Sünderhauf | Praxisratgeber Wechselmodell | Buch | 978-3-658-27209-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 342 g

Sünderhauf

Praxisratgeber Wechselmodell

Wie Getrennterziehen im Alltag funktioniert
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-27209-8
Verlag: Springer

Wie Getrennterziehen im Alltag funktioniert

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 342 g

ISBN: 978-3-658-27209-8
Verlag: Springer


Wechselmodell (D), Doppelresidenz (A), Alternierender Obhut (CH) nennt man ein Konzept des Getrennterziehens nach Trennung/Scheidung, bei dem beide Eltern ihre Kinder ungefähr zu gleichen Teilen abwechselnd betreuen und so im Alltag des Kindes weiterhin eine tragende Rolle spielen. Statt Aufteilung in einen Alleinerziehenden und einen Besuchselternteil, bleiben Mutter und Vater gleichberechtigt und -verpflichtet in ihrer elterlichen Verantwortung und somit den Kindern als enge Bezugspersonen erhalten. Von diesem Betreuungsmodell können Kinder, Mütter und Väter profitieren. 

Was in Skandinavien längst der Normalfall ist und in vielen Ländern sogar gesetzliches Leitbild, wird auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer häufiger gelebt und gerichtlich angeordnet. 

Wenn getrennt erziehende Eltern sich für ein Betreuungsmodell entscheiden wollen, haben sie Fragen nach den psychologischen Folgen für ihre Kinder, zu den Vor- und Nachteilen der Betreuungsmodelle, den Voraussetzungen und Grenzen des Möglichen, den rechtlichen Rahmenbedingungen, aber auch viele praktische Fragen: Wie soll das in unserem Alltag funktionieren? 


Sünderhauf Praxisratgeber Wechselmodell jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Entscheidungsfindung.- Umsetzung des Wechselmodells.- Rechtliche Aspekte des Wechselmodells.- Psychologische Aspekte des Wechselmodells.- Elternvereinbarung zur Betreuung im Wechselmodell.


Prof. Dr. jur. Hildegund Sünderhauf ist Professorin für Familienrecht in Nürnberg und Mediatorin in Oberbayern. Sie ist die Expertin zu Fragen des Wechselmodells. Mit ihrer Forschungsarbeit zum Wechselmodell hat sie die rechtspolitische Diskussion in Deutschland maßgeblich mit angestoßen, Einfluss auf die Rechtsprechung genommen und 10 Jahre Forschungs- und Praxiserfahrung mit und über das Wechselmodell gesammelt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.