Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 236 mm, Gewicht: 664 g
Reihe: ... für Dummies
Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 236 mm, Gewicht: 664 g
Reihe: ... für Dummies
ISBN: 978-3-527-72186-3
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Der Koran ist die heilige Schrift von über 1,8 Milliarden Muslimen auf allen Kontinenten. Er ist die Offenbarung Allahs an den Religionsstifter Mohammed, hohe Literatur und zugleich Leitfaden für das tägliche Leben der Gläubigen, in manchen Ländern sogar Grundlage für die Rechtsprechung. Was sagt der Koran über den Glauben, über Frauen, über die Familie, über Andersgläubige, über Verbrechen und ihre Bestrafung? Sohaib Sultan berichtet über die Entstehung der heiligen Schrift, erläutert die Sprache des Koran und zeigt die verschiedenen Interpretationen auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Von der Offenbahrung zum geschriebenen Buch Der Aufbau des Koran Die Sprache des Koran Die verschiedenen Koran-Interpretationen Wie der Koran die Welt sieht Gott, die Propheten und die Menschheit Leben nach den Regeln des Koran Der Koran und die Gesellschaft Koranisches Recht Der Jihad Was der Koran über Frauen sagt Der Top-Ten-Teil Zehn Missverständnisse über den Koran Zehn Möglichkeiten, den Koran besser zu verstehen
Einleitung 21
Teil I: Die Offenbarung der Worte Gottes: Das Buch 27
Kapitel 1: Den Koran kennenlernen 29
Kapitel 2: Von der Offenbarung zur Schrift 41
Kapitel 3: Den Aufbau des Buches entschlüsseln 55
Kapitel 4: Die Sprache des Koran entdecken 71
Kapitel 5: Der Koran und die Offenbarung Abrahams 83
Teil II: Auf der Suche nach der Seele des Koran 97
Kapitel 6: Interpretation des Koran 99
Kapitel 7: Die Koranauslegungen aus heutiger Sicht 111
Teil III: Einsichten in die Weltanschauung des Koran gewinnen 125
Kapitel 8: Begegnung mit Allah, den Propheten und der Menschheit 127
Kapitel 9: Die Natur, das Universum und das Unsichtbare 149
Kapitel 10: Andere Glaubensrichtungen aus Sicht des Koran 163
Teil IV: Nach dem Koran leben 173
Kapitel 11: In den Fußstapfen des Propheten Mohammed 175
Kapitel 12: Dem Ritual Bedeutung geben 183
Kapitel 13: Die Sicht des Koran auf das Selbst 201
Kapitel 14: Ethik und Moral des Koran 213
Kapitel 15: Familienleben im Einklang mit dem Koran 223
Teil V: Der Koran im Bezug auf die Welt 237
Kapitel 16: Der Koran und die Gesellschaft 239
Kapitel 17: Veredelung der Gesellschaft durch das islamische Recht 259
Kapitel 18: Dschihad: Anstrengung für Allah 275
Kapitel 19: Frauen im Koran 285
Kapitel 20: Der Koran und die Moderne 297
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 309
Kapitel 21: Zehn Missverständnisse über den Koran 311
Kapitel 22: Zehn Möglichkeiten, sich näher mit dem Koran zu beschäftigen 319
Glossar koranischer Begriffe 327
Vorkommen der Propheten im Koran 333
Abbildungsverzeichnis 335
Stichwortverzeichnis 337