Empirische Analyse der Gestaltungsfaktoren des Working Capitals und seiner Komponenten
Buch, Deutsch, 360 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
ISBN: 978-3-658-07379-4
Verlag: Springer
Matthias Sure untersucht, wie europäische Unternehmen der Logistikbranche ihr Working Capital Management (WCM) wertorientiert optimal gestalten können und welche Methoden und Steuerungsmechanismen dabei eingesetzt werden. Auf Basis einer empirischen Mehrfachfallstudie mit Experteninterviews kommt der Autor zu der Erkenntnis, dass WCM im Spannungsfeld zwischen dem Bedürfnis nach zentraler umfassender Regelung und Überwachung sowie der wachsenden Einsicht steht, dass ohne eine signifikante Übertragung von situativer Entscheidungskompetenz an die dezentralen Standorte eine optimale Steuerung des Working Capitals unmöglich ist und dabei der Dezentralisierungsgrad im WCM auch abhängig von der jeweiligen Landeskultur und Größe der Unternehmen ist.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kostenmanagement, Budgetierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Lagerhaltung und Versand
Weitere Infos & Material
Überblick zu quantitativen und qualitativen WCM-Forschungsstudien.- Ergebnisse der empirischen Fallstudienanalyse zum Working Capital Management im Logistiksektor.