Buch, Deutsch, Latin, Band Abteilung I: Texte. - PPR I,9, 492 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 245 mm x 165 mm, Gewicht: 1076 g
Reihe: Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit.
Liber secundus: De lege aeterna et naturali, ac iure gentium. Zweites Buch: Das ewige Gesetz, das natürliche Gesetz und das Völkerrecht
Buch, Deutsch, Latin, Band Abteilung I: Texte. - PPR I,9, 492 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 245 mm x 165 mm, Gewicht: 1076 g
Reihe: Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit.
ISBN: 978-3-7728-2788-4
Verlag: frommann-holzboog
Im zweiten Buch seiner rechtstheologischen Summe, ›De legibus ac Deo legislatore‹ aus dem Jahre 1612, entwickelt Francisco Suárez (1548–1617) seine Konzeption des ewigen Gesetzes, des Naturrechts und des Völkerrechts. Dabei gelingt Suárez die kritische Überarbeitung der lex aeterna-Theorien von Augustinus und Thomas von Aquin und damit eine Weiterentwicklung mittelalterlicher Rechtstheologie. Er formuliert darüber hinaus für die im 17. Jahrhundert mit Hugo Grotius und Thomas Hobbes aufbrechenden und bis zu Christian Wolff kontrovers ausgetragenen Naturrechts- und Völkerrechtsdebatten genuin eigenständige Konzeptionen, die die frühneuzeitliche Entwicklung der politischen Theorie bis ins 18. Jahrhundert befördern.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik