Surrey | Arbeitsschutzrecht und Mediation | Buch | 978-3-339-14076-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 287, 420 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 515 g

Reihe: Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Surrey

Arbeitsschutzrecht und Mediation

Gesundheitliche Prävention bei psychischen Arbeitsrisiken durch gestörte soziale Beziehungen – am Beispiel der Mediation
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-339-14076-0
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Gesundheitliche Prävention bei psychischen Arbeitsrisiken durch gestörte soziale Beziehungen – am Beispiel der Mediation

Buch, Deutsch, Band 287, 420 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 515 g

Reihe: Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

ISBN: 978-3-339-14076-0
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Das Thema mentale Gesundheit spielt in der täglichen betrieblichen Praxis eine immer größere Rolle im Hinblick auf das gesamte volkswirtschaftliche Kostensystem. Im Gegensatz zu Gefahrstoffen existieren für Gesundheitsrisiken durch z. B. schlechtes Führungsverhalten, keine Grenzwerte oder messbaren Dosen.

Wenngleich der Tatbestand der Gesundheitsgefährdung zweifelsfrei festgestellt wird, gestaltet sich die Prävention anspruchsvoll. Der Austausch des Chefs / der Chefin, begrenzte Begegnungen oder das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung bei Kontakt sind ersichtlich wenig geeignete Maßnahmen zur Abhilfe. Eine fehlende Intervention kann jedoch zu Gesundheitsstörungen, Krankheiten und deren Chronifizierung, Arbeitsunfähigkeit sowie im schlimmsten Fall zu einer Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit führen.

Die vorliegende Untersuchung befasst sich interdisziplinär mit dem Thema der Prävention bei psychischen Belastungen durch soziale Beziehungen am Arbeitsplatz und stellt u. a. die Frage, inwiefern das Instrument der Mediation im Kontext des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes präventiv zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz beitragen kann. Im Rahmen der Diskussion werden konkrete legislative Vorschläge zur Implementierung von Konfliktlösungsinstrumenten wie die Mediation in das Arbeitsschutzgesetz aufgezeigt und diskutiert. Die vorgeschlagenen Detailregelungen wurden einer Prüfung auf ihre Verfassungsmäßigkeit unterzogen.

Das Ziel der Untersuchung ist es, eine interdisziplinäre Diskussion anzuregen, welche die Aspekte Kranken- und Gesundheitsstand, Mobbing, gestörte Kommunikation, Konflikte, menschliche Bedürfnisse und subjektive Wahrnehmungen, mentale Gesundheit, Stressbewältigung am Arbeitsplatz, Fürsorgepflicht des Arbeitgebers und Eigenfürsorge der Beschäftigten, Arbeitsschutzrecht und Mediation in ihrer Gesamtheit betrachtet und Perspektiven für weitere visionäre und realistische Schritte aufzeigt.

Surrey Arbeitsschutzrecht und Mediation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.