Susteck | Knochenpfeifen und Krachlatte | Buch | 978-3-924522-90-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 230 Seiten

Reihe: Schriften zur Neuen Musik

Susteck

Knochenpfeifen und Krachlatte

Hans-Joachim Hespos und die Orgelmusik ab 1962
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-924522-90-2
Verlag: Are Verlag

Hans-Joachim Hespos und die Orgelmusik ab 1962

Buch, Deutsch, Band 3, 230 Seiten

Reihe: Schriften zur Neuen Musik

ISBN: 978-3-924522-90-2
Verlag: Are Verlag


Hans-Joachim Hespos und die Orgel — auf den ersten Blick scheinen Komponist und Instrument nicht recht zueinander zu passen. Dem performativen Komponisten tritt die große Maschine Orgel gegenüber. Umso erstaunlicher zeigen die besprochenen Werke dieses Buches kreative und individuelle kompositorische Lösungen.

Traces de … (1972) für mechanische Orgel präsentiert sich detailreich ausgefeilt als Komposition zwischen Geräusch und Klang. Es handelt sich um eines der wenigen Orgelwerke, zu der die Theorie einer »musique concréte instrumentale« von Helmut Lachenmann auch für die Orgel passt.

s n s (1975) schockiert mit klappernden Klangkaskaden. Es löste bei den ersten Aufführungen Skandale aus.

via … mqw (1992) präsentiert 18 Materialien, die sich über mehr als 20 Minuten ausdehnen.

Luftschattengelichte (2011) sowie PORA (2021) enthalten Klanginseln, die frei kombiniert werden können.

Dominik Susteck zeigt Paradoxien und Widersprüche auf, um der Musik analytisch auf die Spur zu kommen. Zugleich stellt er die Entwicklung zeitgenössischer Orgelmusik seit 1962 dar.

Insbesondere die Orgelwerke folgender Komponisten werden in den Blick genommen:

György Ligeti, Bengt Hambraeus und Mauricio Kagel
John Cage, Morton Feldman und Giacinto Scelsi
Juan Allende-Blin, Gerd Zacher und Luciano Berio
Isang Yun, Younghi Pagh-Paan und Toshio Hosokawa
Wolfgang Rihm, Dieter Mack, Theo Brandmüller und Hans Otte
Adriana Hölszky und Gordon Kampe

Susteck Knochenpfeifen und Krachlatte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Susteck, Dominik
Dominik Susteck (*1977 in Bochum) studierte 1999-2005 Kirchenmusik, Komposition, Musiktheorie und Orgel an der Folkwang-Hochschule Essen, der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Hochschule für Musik Saar. Seine Lehrer waren Gisbert Schneider, Eberhard Lauer, Markus Eichenlaub und Wolfgang Rübsam (Orgel) sowie Nicolaus A. Huber und Johannes Fritsch (Komposition). Zudem besuchte er Kurse bei Gerd Zacher. Sein A-Examen Kirchenmusik und Konzertexamen Orgel schloss er mit Auszeichnung ab. 2006-2008 machte er das Zweite Staatsexamen Schulmusik am Studienseminar Wuppertal und unterrichtete zwei Jahre an einem Gymnasium. 2007-2021 war er Organist der Kölner Kunst-Station Sankt Peter. www.dominiksusteck.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.