Buch, Englisch, Band 210, 395 Seiten, mit 54 Tafeln auf Kunstdruckpapier und 124 Abb., Format (B × H): 164 mm x 237 mm, Gewicht: 934 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
Studies in Eastern Mediterranean art of the first millennium BCE
Buch, Englisch, Band 210, 395 Seiten, mit 54 Tafeln auf Kunstdruckpapier und 124 Abb., Format (B × H): 164 mm x 237 mm, Gewicht: 934 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
ISBN: 978-3-525-53004-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Kunstobjekte und Bilder des ersten Jahrtausends v. Chr. aus dem Nahen Osten und dem östlichen Mittelmeerraum werden hier aus einer Perspektive betrachtet, die die Kunst als symbolische Datenträgerin begreift. Kunst transportiert kulturell geprägte Aussagen und lässt dadurch Rückschlüsse auf Kultur, Weltbild und Religion eines Volkes zu. So wird sie in diesem Buch in ihrer dreifachen Funktion als Artefakt, visuelles Medium und Reflexion kulturellen Gedankenguts unter die Lupe genommen.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Kultur- und Religionswissenschaften, der Theologie und Archäologie, alle am Thema Kunst und Kultur Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Ägyptologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altes Ägypten & Ägyptische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Klassisch (Griechisch & Römisch)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Vorderasien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
Weitere Infos & Material
Crafts and images are analysed in terms of their function as vehicles of culturally encoded messages and as symbolic expressions of particular traditions, worldviews and beliefs.>