Svensson | Schrägkabelbrücken | Buch | 978-3-433-02977-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 458 Seiten, Mit DVD: Vorlesungen live, Format (B × H): 216 mm x 303 mm, Gewicht: 1985 g

Svensson

Schrägkabelbrücken

40 Jahre Erfahrung weltweit
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-433-02977-0
Verlag: Ernst W. + Sohn Verlag

40 Jahre Erfahrung weltweit

Buch, Deutsch, 458 Seiten, Mit DVD: Vorlesungen live, Format (B × H): 216 mm x 303 mm, Gewicht: 1985 g

ISBN: 978-3-433-02977-0
Verlag: Ernst W. + Sohn Verlag


Schrägkabelbrücken befinden sich weltweit in einer stürmischen Entwicklung. Während im Jahr 1986 ca. 150 größere Schrägkabelbrücken weltweit bekannt waren, ist ihre Zahl heute auf ein Vielfaches gestiegen. Um 1975 betrug die größte Spannweite 404 m, 1995 betrug sie bereits 856 m und liegt heute bei 1088 m. Der wirtschaftliche Bereich für die konkurrierenden Hängebrücken wird zunehmend auf noch größere Spannweiten eingeschränkt und Schrägkabelbrücken stehen weltweit im Mittelpunkt des Interesses der Brückeningenieure.
Im vorliegenden Werk werden alle Phasen des Entwurfs, der Montageplanung und der Bauausführung grundsätzlich behandelt und anhand von ca. 250 ausgeführten Beispielen erläutert und illustriert. Dabei wird bewusst kein Bezug auf Vorschriften genommen. Die dargestellten Brücken sind nach internationalen Vorschriften bemessen worden, z. B. DIN, Eurocode, AASHTO, British Standard. Besonderes Gewicht wurde auf die Kapitel über Kabel und Montage gelegt, denn hierin liegt der entscheidende Unterschied zu anderen Brückenformen.
Die Auswahl der behandelten Schrägkabelbrücken erfolgte nach folgenden Gesichtspunkten: Brücken, an denen der Autor mitgearbeitet hat oder das Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und Partner (LAP) maßgeblich beteiligt war, und Brücken mit konstruktiven Besonderheiten bzw. Rekordspannweiten. Die maßgeblichen Entwurfsingenieure werden vorgestellt.
Ein Buch für praktisch tätige Ingenieure und Studierende gleichermaßen.
Hinweis: Das E-Book enthält nicht die Vorlesungsvideos, die dem Buch auf DVD beigelegt sind.

Svensson Schrägkabelbrücken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


VORWORT
EINFÜHRUNG
Konstruktive Grundlagen
Gestaltungsrichtlinien
ENTWICKLUNG DER SCHRÄGKABELBRÜCKEN
Vorläufer
Schrägkabelbrücken mit Stahlbalken
Schrägkabelbrücken mit Betonbalken
Schrägkabelbrücken mit Verbundbalken
Sonderformen
SEILE UND KABEL
Allgemeines
Vollverschlossene Seile
Parallelstabkabel
Paralleldrahtkabel
Parallellitzenkabel
Korrosionsschutz
Herstellung
Überwachung
Kabelverankerung
Kabelbemessung
Kabeldynamik
Kabelmontage
VORBERECHNUNG VON SCHRÄGKABELBRÜCKEN
Schnittkraftermittlung an Ersatzsystemen
Schnittkraftermittlung am Gesamtsystem
Brückendynamik
Schutz gegen Schiffsanprall
Berechnungsbeispiele
MONTAGE VON SCHRÄGKABELBRÜCKEN
Montagebeispiele
Montageberechnung
AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
Brückenbalken aus Beton-Fertigteilen:

Pasco-Kennewick Brücke
East Huntington Brücke
Brücken mit Ortbetonbalken: Helgeland Brücke
Brücken mit Stahlbalken: Strelasund Brücke
Brücken mit Verbundbalken: Baytown Brücke
Brücken mit Hybridbalken: Normandie Brücke
Reihen von Schrägkabelbrücken:

Millau Brücke
Rion-Antirion Brücke
AUSBLICK
VERZEICHNISSE
Brücken
Literatur
Bildnachweis
Inserenten
ANHANG: 40 JAHRE ERFAHRUNGEN MIT GROSSBRÜCKEN IN ALLER WELT
Persönliches
Brücken in Deutschland
Schrägkabelbrücken im Ausland
Neuentwicklungen durch Wettbewerb
Prüfung von Brücken
Mitarbeit an Vorschriften
Aktuelle Projekte
Fazit
VORLESUNGEN SCHRÄGKABELBRÜCKEN auf DVD
Hinweis: Das E-Book enthält nicht die Vorlesungsvideos, die dem Buch auf DVD beigelegt sind.

PREFACE
INTRODUCTION
Design fundamentals
Design guidelines
THE DEVELOPMENT OF CABLE-STAYED BRIDGES
Predecessor bridges
Cable-stayed bridges with steel deck
Cable-stayed bridges with composite deck
Cable-stayed bridges with composite deck
Special cases
ROPES AND CABLES
Locked coil ropes
Parallel bar cables
Parallel wire cables
Parallel strand cables
Corrosion protection
Manufacturing
Supervision
Cable anchorages
Cable dimensioning
Dynamic behavior of cables
Cable assembly and erection
PRELIMINARY DESIGN
Analysis of equivalent systems
Analysis of overall structural systems
Dynamic behavior of bridges
Protection against ship collision
Calculation examples
ERECTION
Examples
Analysis
BUILT EXAMPLES
Precast concrete decks: Pasco-Kennewick Bridge, East Huntington Bridge
CIP cable-stayed concrete bridge: Helgeland Bridge
Steel cable-stayed bridge: Strelasund Bridge
Composite cable-stayed bridge: Baytown Bridge
Bridges with hybrid decks: Normandy Bridge
Series of cable-stayed bridges: Millau Viaduct, Rion-Antirion Bridge
PROSPECT
LISTS
Bridges
References
Photo credits
APPENDIX - 40 YEARS EXPERIENCE IN BRIDGE ENGINEERING WORLDWIDE
Personally
Bridges in Germany
Cable-Stayed bridges abroad
New developments resulting from competition participation
Checking of bridges
Technical Committees and Working Groups
Actual projects
Conclusion
DVD with LECTURE VIDEOS recorded at the Technical University of Dresden is attachede to the print book
Note: The lecture videos which are attached to the print book on DVD are not part of the e-book.


Dipl.-Ing. Holger Svensson, PE, PEng, CEng, FICE; FIStructE; MHKIE, RPEQ, T.P.Eng, war seit 1972 als Entwurfsingenieur, Projektleiter und Leitender Ingenieur bei Leonhardt, Andrä und Partner LAP tätig. Von 1992 bis 2010 war er Geschäftsführender Gesellschafter und 2009 außerdem Vorsitzender der Gesellschafterversammlung. Während dieser Zeit war er für Entwurf, Ausführungsplanung, Montageberechnung, Prüfung und Begutachtung von Schrägkabelbrücken weltweit verantwortlich, wie z. B. die Pasco-Kennewick Brücke über den Columbia River, USA oder die Helgeland Brücke über den Leirfjord, Norwegen.
Seit 2010 hält er Vorlesungen über Schrägkabelbrücken an der Technischen Universität Dresden.
Holger Svensson ist zurzeit Vizepräsident der IVBH - Internationale Vereinigung für Brücken- und Hochbau (IABSE).
Dem international anerkannten Brückenbauer wurde die Emil-Mörsch-Denkmünze des Deutschen Beton-und Bautechnik-Vereins verliehen.

Holger Svensson's name stands for 40 years of large-scale bridge construction the world over. He obtained his diploma from Stuttgart University and, since 1972, has worked with the world-famous Fritz Leonhardt. At LAP, Dipl.-Ing. Holger Svensson, P.E., PEng, CEng, FICE, FIStructE, MHKIE, RPEQ, T.P.Eng has been active as structural engineer, project manager and chief engineer, and from 1992 to 2010 as Managing Director and Chairman of the Board. He has been responsible for the design analysis, construction engineering and checking of cable-stayed bridges around the world, e.g. the Pasco-Kennewick Bridge over the Columbia River, USA, and the Helgeland Bridge over Leirfjord, Norway.
Since 2010 he has been a lecturer at Dresden University where he teaches all aspects of the design and construction of cable-stayed bridges.
Holger Svensson is currently a vice-president of the International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.