Sykora | Überfliegen | Buch | 978-3-8353-9137-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, mit Farbschnitt, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 867 g

Sykora

Überfliegen

Figuren erratischer Wahrnehmung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8353-9137-6
Verlag: Wallstein

Figuren erratischer Wahrnehmung

Buch, Deutsch, 352 Seiten, mit Farbschnitt, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 867 g

ISBN: 978-3-8353-9137-6
Verlag: Wallstein


Überfliegen analysiert Formen einer punktuellen, flüchtigen Wahrnehmung, wie sie
das winzige Sujet der Fliege in unterschiedlichen Medien seit Jahrhunderten hervorbringt. Im Zentrum steht dabei ihr Potenzial, bestehende soziale, ästhetische und
perzeptive Konventionen zu irritieren, aber auch zu stabilisieren.

Das Buch kreist um die Fliege als Wahrnehmungsfigur und Auslöser eines ungerichteten,
schweifenden Blicks. Ihr Irritationspotenzial für das menschliche Auge macht sie seit jeher zu einem beliebten Sujet in der Kunst und visuellen Kultur. Dort operiert sie als Bildagentin, die Darstellungskonventionen produktiv stört und zugleich stabilisiert.
So erscheint das Insekt in frühneuzeitlichen Enzyklopädien als klassifikatorische Wissensfigur der Insektenkunde und der Trennung zwischen Mensch und Tier. Als
raumzeitliche Ordnungsfigur umspielt sie in Porträts und Stillleben seit dem Mittelalter
das Hier und Dort vor und auf der Leinwand sowie das Einst und Jetzt der Darstellung und ihrer Betrachtung. In Grafiken und Gemälden des Rokoko springt sie uns als Lockfigur auf der Haut eleganter Damen entgegen. Und wir begegnen ihr als Herrschaftsfigur zwischen Klassen, Rassen und Geschlechtern in neueren Videos, Musik-Clips und Fotoinstallationen.
Ähnlich den nicht-linearen Bewegungen der Fliege folgt das Buch dem Insekt durch
die Medien und Jahrhunderte nicht chronologisch, sondern nimmt seine Ordnungsund
Störpotenziale in kleinen punktuellen Annäherungen in den Blick. Es lädt die Leser und Leserinnen ein, die Formen der Aufmerksamkeit, die paradoxen Bedeutungen, und die spezifischen Denk- und Schreibweisen, die die Fliege hervorbringt, in ihrem eigenen Rhythmus zu erkunden.

Sykora Überfliegen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sykora, Katharina
Katharina Sykora war von 1994 bis 2018 Professorin fu¨r Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum und der Hochschule fu¨r Bildende Ku¨nste Braunschweig. Sie forscht zu Konstruktionen von Geschlecht und Autorschaft, Tod und Affekten, Ordnungssystemen und deren Wahrnehmung in der visuellen Kultur sowie zum medialen Vergleich von Fotografie, Malerei und Film. Bei KUP erschien zuletzt Überfliegen (2021).

Katharina Sykora war von 1994 bis 2018 Professorin für Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Sie forscht zu Konstruktionen von Geschlecht und Autorschaft, Tod und Affekten, Ordnungssystemen und deren Wahrnehmung in der visuellen Kultur sowie zum medialen Vergleich von Fotografie, Malerei und Film.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.