Syring | Dimensionen historisch-politischen Bewusstseins von Jugendlichen | Buch | 978-3-531-19190-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 113 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 161 g

Reihe: VS College

Syring

Dimensionen historisch-politischen Bewusstseins von Jugendlichen

Schüleräußerungen in einem genetischen Lehrstück
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-531-19190-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Schüleräußerungen in einem genetischen Lehrstück

Buch, Deutsch, 113 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 161 g

Reihe: VS College

ISBN: 978-3-531-19190-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die historisch-politische Bildung soll SchülerInnen Wege aufzeigen, wie die Vergangenheit sinnvoll auf politische Gegenwartsfragen bezogen werden kann. Marcus Syring untersucht am Beispiel von Schlüsselszenen aus dem genetischen Lehrstück „Die Suche nach der besten Verfassung“, ob historische Kompetenzen wirklich zur Orientierung in der (politischen) Gegenwart dienen. Aus der Analyse der Argumentationen von SchülerInnen leitet er subjektive Bewusstseinsformen ab: Geschichtsbewusstsein, Politikbewusstsein, historisch-politisches Bewusstsein. Der Autor entwickelt thematische Schnittstellen und gemeinsame didaktische Zielstellungen der Fächer Geschichte und Sozialkunde. Empirisch gestützt zeigt er darüber hinaus die jeweilige Eigenständigkeit der politischen Urteils- und der historischen Orientierungskompetenz auf und schlägt Nutzungsvarianten des Lehrstücks vor, die beide Kompetenzen stärker getrennt fördern.

Syring Dimensionen historisch-politischen Bewusstseins von Jugendlichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schlüsselprobleme, Grundfragen, Zugänge: Thematische und didaktischeBegründung der Zusammenarbeit von Geschichte und Sozialkunde.- Das Konzept des historisch-politischen Bewusstseins Jugendlicher.- Historisch-politisches Lernen als historisch-politische Bewusstseinsmodifikation.- Genetische Lehrkunstdidaktik: Idealer Raum zur Bewusstseinsentwicklung.- Das genetische Lehrstück „Auf der Suche nach der besten Verfassung“.- Operationalisierung historischen und politischen Denkens:Argumentationsfähigkeit und historisch-politische Sinnbildungstypen.- Historisch-politisches Bewusstsein in Schüleräußerungen.- Das Politikbewusstsein in Schüleräußerungen.- Das Geschichtsbewusstsein in Schüleräußerungen.- Bilanz: Empirische Fundierung der theoretischen Überlegungen.- Ausblick: Zusammenarbeit beider Fächer unter eigenen didaktischen Vorzeichen.


Marcus Syring ist Doktorand im Kooperativen Promotionskolleg „Effektive Lehr-Lern-Arrangements“ am Institut für Erziehungswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.