Szukala / Oeftering | Protest und Partizipation | Buch | 978-3-8487-5482-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 202 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft

Szukala / Oeftering

Protest und Partizipation

Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8487-5482-3
Verlag: Nomos

Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven

Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 202 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft

ISBN: 978-3-8487-5482-3
Verlag: Nomos


In der Demokratie gilt politische Partizipation als die bedeutendste Achse der Informationsübermittlung der BürgerInnen zu politischen EntscheiderInnen (Sydney Verba) und der an sie angeschlossenen Bürokratie.
Unter den politisch-kulturellen Spielarten der Partizipation spielt der Protest hier eine besondere Rolle, da er mal als Symptom demokratischer Defekte, mal als Ausdruck einer lebendigen, transformativen Demokratie gesehen werden kann.
Die Instanzen der Politischen Bildung situieren sich vieldimensional zu dieser speziellen Ausdrucksform politischer Kultur: Durch sie werden basale demokratische Werte in Bildungsinstitutionen tradiert und Grenzen von akzeptierter Praxis des Protestes ganz unterschiedlich markiert. Welche Reibungen sich hieraus auch für eine transformative Praxis des Protestes (Banks) ergeben können, diskutiert der vorliegende Band. Die AutorInnen unternehmen eine Neuvermessung des Feldes der Politischen Bildung unter den Bedingungen der derzeitigen krisenhaften demokratischen Transformation.
Der Sammelband entstand als Dokumentation der Münsteraner Sektionstagung 2017 der DVPW-Sektion Politikwissenschaft und Politische Bildung.

Szukala / Oeftering Protest und Partizipation jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.