E-Book, Deutsch, Band 178, 266 Seiten, eBook
Reihe: Phaenomenologica
Taguchi Das Problem des ,Ur-Ich' bei Edmund Husserl
1. Auflage 2006
ISBN: 978-1-4020-4855-5
Verlag: Springer Netherland
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Frage nach der selbstverständlichen ,Nähe' des Selbst
E-Book, Deutsch, Band 178, 266 Seiten, eBook
Reihe: Phaenomenologica
ISBN: 978-1-4020-4855-5
Verlag: Springer Netherland
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vormeditationen zur Thematisierung des ‚Ur-Ich‘.- Die Phänomenologie als Wissenschaft der ‚Selbstverständlichkeit‘.- Die ,non-egologische’ Reduktion und der Rückgang auf die Evidenz: Zur Vertiefung des ,Sehens’.- Die Entdeckung des ,Ich’ als phänomenologisches Thema.- Versuch einer Systematischen Darstellung der Lehre vom ‚Ur-Ich‘.- Die ,Paradoxie’ der Subjektivität und die sich aufdrängende Frage nach dem ,Ur-Ich’.- Das Ur-Ich und die Radikalisierung der Epoché: Kritische Abgrenzung des Problems.- Das Ur-Ich und die ,intentionale Modifikation’: Einzigkeit und Gleichstellung.- Die apodiktische Evidenz des Ur-Ich: Selbst als ,Nähe’ und ,Differenz’.