Tahmaz | Vom Nothilfeprogramm zur Normensetzung | Buch | 978-3-658-24145-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens

Tahmaz

Vom Nothilfeprogramm zur Normensetzung

UNRWA im Spannungsfeld zwischen internationalen und lokalen Normen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-24145-2
Verlag: Springer

UNRWA im Spannungsfeld zwischen internationalen und lokalen Normen

Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens

ISBN: 978-3-658-24145-2
Verlag: Springer


Birthe Tahmaz untersucht, inwieweit der Nahostkonflikt zusätzlich zu den Vereinten Nationen als Quelle zur Normenbildung und Handlungsfähigkeit der UNRWA fungieren kann. Die Autorin zeigt auf, dass - entgegen üblicher Annahmen - VN-Organisationen verschiedene Bezugsquellen ihres Normenkanons nutzen. Folglich sollten sie nicht nur als implementing agencies sondern als autonome Akteure betrachtet werden, deren Handeln sowohl zur Wahrung als auch Destabilisierung der internationalen Ordnung beitragen kann.
Tahmaz Vom Nothilfeprogramm zur Normensetzung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


UNRWA im Spannungsfeld normativer Pole.- Erklärungsmodelle zur Entstehung und Verbreitung internationaler Normen.- Der Sechstagekrieg 1967, die erste Intifada von Dezember 1987 bis Oktober 1993 und der Gazakrieg 2014.- UNRWA im Wandel: von implementation zu agency.


Dr. Birthe Tahmaz ist Referentin für politische Kommunikation im Deutschen Bundestag. Sie arbeitete zu Fragen der internationalen Flüchtlingspolitik und den Vereinten Nationen im Nahen Osten bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Sie studierte Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft, Nah- und Mitteloststudien, Politikwissenschaft und Friedens- und Konfliktforschung in Marburg und Nablus (Palästina).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.