Buch, Deutsch, Band 1, 352 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 564 g
Reihe: Theologien der Welt
Dekolonisierung als neues Paradigma
Buch, Deutsch, Band 1, 352 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 564 g
Reihe: Theologien der Welt
ISBN: 978-3-451-38707-4
Verlag: Verlag Herder
Dieses Buch kehrt sich vom Eurozentrismus ab und stellt die geo-kulturellen, politischen und religiösen Szenarien des Südens als gleichberechtigt vor. Es schildert erstmals gebündelt die Theologien des Südens: afrikanische, lateinamerikanische, traditionale und schwarz-amerikanische der USA. Die Theologen des Südens überschreiten bisherige Grenzen und bahnen neue Wege des interkulturellen, interreligiösen, interethnischen und interdisziplinären Dialogs. Mit herausragenden theologischen Konzepten begegnen sie schöpferisch den großen Herausforderungen der Gegenwart: Kolonialismus, Patriarchat, Rassismus, Kapitalismus, Missachtung der Natur, Krise der Demokratien und Fundamentalismen aller Art.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholische Kirchen in Lateinamerika, Afrika, Indien und Asien
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Befreiungstheologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik