Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 559 g
Reihe: ISSN
Hellenistische Zeitvorstellungen in der altarabischen Dichtung und im Koran
Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 559 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-020057-7
Verlag: De Gruyter
In der Studie werden Zeitvorstellungen in der vorislamisch-arabischen Dichtung und im Koran behandelt und zu spätantiken Zeitvorstellungen in hellenistischer Dichtung ins Verhältnis gesetzt. Die Analyse zeigt, dass die Zeit in der altarabischen Dichtung genauso wie in der viel früheren griechischen Poesie als unentrinnbare Macht wahrgenommen wird. Der arabische Begriff für unendliche Zeit, dahr, stellt sich als das arabische Pendant des griechischen Begriffs aión dar. Im Koran wird die Macht der Zeit völlig negiert und durch die absolute Macht Gottes ersetzt, die mit Hilfe von hellenistischen Zeitvorstellungen beschrieben wird. Die erzielten Forschungsergebnisse lassen die Existenz eines arabischen Hellenismus vermuten, in dessen Kontext der Islam entstanden ist.
Zielgruppe
Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Literatur des Nahen Ostens & Nordafrikas
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Koran, Heilige Texte & Traditionsliteratur
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 7. - 14. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien