Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 408 g
Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 408 g
ISBN: 978-3-486-59007-4
Verlag: De Gruyter
Dieses Buch liefert einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Rechnungslegung und Bilanzierung (financial reporting). Es werden unter anderem die Formen der Rechnungslegung, die Bilanzierung (verschiedene Bilanzauffassungen, insbesondere statische und dynamische Bilanz) sowie die Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung (Entwicklung, Aussage, Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz) vorgestellt und der Einfluss auf die praktische Rechnungslegung diskutiert. Neben HGB und deutschem Steuerrecht wird auch die Bilanzierung nach IFRS berücksichtigt.
Zielgruppe
Dieses Buch gibt dem Studenten aber auch dem interessierten Praktiker (insbes. z.B. Wirtschaftsprüfer, Bilanzanalytiker) einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Rechnungslegung und Bilanzierung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
Weitere Infos & Material
Grundlagen und Systeme der Rechnungslegung, Bilanzierungs- und Bewertungsregeln, Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz