Tatarczyk | Organisatorische Gestaltung der frühen Phase des Innovationsprozesses | Buch | 978-3-8349-1618-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Beiträge zur Produktionswirtschaft

Tatarczyk

Organisatorische Gestaltung der frühen Phase des Innovationsprozesses

Konzeptionen, Methoden und Anwendung am Beispiel der Automobilindustrie
2009
ISBN: 978-3-8349-1618-1
Verlag: Gabler Verlag

Konzeptionen, Methoden und Anwendung am Beispiel der Automobilindustrie

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Beiträge zur Produktionswirtschaft

ISBN: 978-3-8349-1618-1
Verlag: Gabler Verlag


Eine effektive und effiziente frühe Phase von Innovationsprozessen ist für die wiederkehrende Hervorbringung von Innovationen und damit für den Unternehmenserfolg ausschlaggebend. Mit steigender Prozess- und Produktkomplexität sowie unternehmensinternen und -externen Unsicherheiten wird die Suche nach neuen Geschäftsfeldern, die Generierung radikal neuer Ideen und deren Überführung in Produktkonzepte zu einer organisatorischen Herausforderung. Eine fehlende Methodik zur organisatorischen Gestaltung der frühen Phase des Innovationsprozesses stellt sich dabei als ein gravierendes Problem heraus.

Beata Tatarczyk untersucht, mit welchem Ansatz Unternehmen aus der Automobilindustrie die frühe Phase von Innovationsprozessen effektiver, effizienter und flexibler gestalten können. In einem sogenannten Scouting System integriert sie Erkenntnisse der Erfolgsfaktorenforschung, der Organisationstheorien und der unternehmerischen Praxis. Die Autorin entwickelt hierfür ein Organisationsstruktur- und ein Vorgehensmodell und wendet diese für einen beispielhaften Automobilhersteller an. Damit wird eine neuartige Methodik angeboten, die es erlaubt, die frühe Phase der Innovationsprozesse zu optimieren.
Tatarczyk Organisatorische Gestaltung der frühen Phase des Innovationsprozesses jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Scouting in der frühen Phase des Produktinnovationsprozesses als Untersuchungsgegenstand.- Theoretische Grundlagen der organisatorischen Gestaltung.- Modell und Methodik der organisatorischen Gestaltung eines Scouting Systems.- Anwendung der Methodik zur organisatorischen Gestaltung von Scouting am Beispiel eines Automobilherstellers.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Beata Tatarczyk promovierte bei Prof. Dr. Dieter Specht am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU). Sie ist als Management Consultant bei führenden Automobilherstellern tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.