Tauer | Störfall für die gute Nachbarschaft? | Buch | 978-3-89971-949-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 375 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 760 g

Tauer

Störfall für die gute Nachbarschaft?

Deutsche und Franzosen auf der Suche nach einer gemeinsamen Energiepolitik (1973–1980)
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89971-949-9
Verlag: V&R unipress

Deutsche und Franzosen auf der Suche nach einer gemeinsamen Energiepolitik (1973–1980)

Buch, Deutsch, 375 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 760 g

ISBN: 978-3-89971-949-9
Verlag: V&R unipress


The Oil Crisis of 1973 is considered a watershed event in the 1970’s. It clearly showed the Western Industrial Nations dependency on and addiction to Arabian oil supply. Against the backdrop of the Franco-German relationship, the author investigates on the one hand the existence and embodiment of bilateral cooperation and takes a closer look at the behavioural patterns and political strategies of the Governments of France and Western Germany. On the other hand, she examines the various multilateral approaches to addressing the Crisis. Case studies give insights on the level of involvement of Civil Society.Based on recently released archival sources, this is the first systematic analysis of Franco-German relations concerning energy policy in the 1970’s. The author examines the effect of energy policy on bilateral relations. Despite the concept for the Franco-German cooperation, the two countries had quite different approaches on energy policy.

Tauer Störfall für die gute Nachbarschaft? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


The Oil Crisis of 1973 is considered a watershed event in the 1970’s. It clearly showed the Western Industrial Nations dependency on and addiction to Arabian oil supply. Against the backdrop of the Franco-German relationship, the author investigates on the one hand the existence and embodiment of bilateral cooperation and takes a closer look at the behavioural patterns and political strategies of the Governments of France and Western Germany. On the other hand, she examines the various multilateral approaches to addressing the Crisis. Case studies give insights on the level of involvement of Civil Society.Based on recently released archival sources, this is the first systematic analysis of Franco-German relations concerning energy policy in the 1970’s. The author examines the effect of energy policy on bilateral relations. Despite the concept for the Franco-German cooperation, the two countries had quite different approaches on energy policy.>


Tauer, Sandra
Dr. Sandra Tauer, geb. 1980, studierte Volkswirtschaftslehre und Geschichte an der Universität Heidelberg. Nach einem Master in International Studies an der University of Sydney promovierte sie mit einem Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung an der Universität Freiburg.

Dr. Sandra Tauer, geb. 1980, studierte Volkswirtschaftslehre und Geschichte an der Universität Heidelberg. Nach einem Master in International Studies an der University of Sydney promovierte sie mit einem Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung an der Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.