Buch, Deutsch, 225 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
Buch, Deutsch, 225 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Innovation und Entrepreneurship
ISBN: 978-3-8350-0357-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Christian Tausend analysiert im Rahmen einer empirischen Untersuchung den Selektionsprozess und die Kriterien, die Investoren zur Auswahl einzelner VC-Fonds heranziehen. Die Ergebnisse zeigen, dass Investoren vor allem auf die Erfahrung des Management-Teams eines VC-Fonds achten, aber auch die Zusammensetzung des Teams berücksichtigen. Mit der Gegenüberstellung der Ergebnisse präsentiert der Autor auch einen Vergleich der verwendeten empirischen Methoden Conjoint-Analyse und multivariate Regression.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftswachstum
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
Weitere Infos & Material
Einführung.- Venture Capital als Anlageklasse für institutionelle Investoren.- Prozeß und Kriterien zur Auswahl von VC-Fonds.- Exploration und Hypothesen für die empirischen Untersuchungen.- Bewertung der Selektionskriterien durch Investoren: Befragung und Conjoint-Analyse.- Selektionsentscheidung und Erfolg im Fundraising.- Schlußbetrachtung.