Buch, Deutsch, 365 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 656 g
Buch, Deutsch, 365 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 656 g
ISBN: 978-3-658-34242-5
Verlag: Springer
Ziel dieses Leitfadens ist es, interessierten Leserinnen und Lesern in Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Kommunalwirtschaft das Leistungsspektrum des modernen Beteiligungsmanagements näherzubringen. Durch die Vorstellung der Instrumente soll auch kleineren Kommunen die Möglichkeit eröffnet werden, ihr Beteiligungsmanagement individuell zu verbessern.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 bietet die Beratungsgesellschaft für Beteiligungsverwaltung Leipzig mbH (bbvl) der Verwaltung und der Politik wirksame Unterstützung bei der Steuerung des städtischen Beteiligungsvermögens. Die vielfältigen Lösungen, Instrumente und Prozesse, die die bbvl entwickelt hat, bilden die Grundlage für diesen Praxisleitfaden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Kommunal- und -haushaltsrecht, Kommunalabgaben, kommunale Unternehmen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Rechtliche Rahmenbedingungen der Kommunalwirtschaft.- Der Lebenszyklus des Unternehmens: Gründung, Veränderung, Beendigung.- Aufgaben und Instrumente des Beteiligungsmanagements,- Organisation und Aufbau des kommunalen Beteiligungsmanagements,- Wege zur Optimierung des Beteiligungsmanagements.- Organisation und Aufgaben der bbvl als Beteiligungsmanagen der Stadt Leipzig.- Anlagen.