Teicht / Fraunhofer ICT, Pfinztal | Wärmetransformation durch Adsorption: Entwicklung eines neuen Messverfahrens zur Untersuchung der Adsorptionskinetik und Weiterentwicklung der Potentialtheorie zur Berechnung von Adsorptionsgleichgewichten | Buch | 978-3-8396-1965-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 98, 191 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe des Fraunhofer ICT

Teicht / Fraunhofer ICT, Pfinztal

Wärmetransformation durch Adsorption: Entwicklung eines neuen Messverfahrens zur Untersuchung der Adsorptionskinetik und Weiterentwicklung der Potentialtheorie zur Berechnung von Adsorptionsgleichgewichten


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-8396-1965-0
Verlag: Fraunhofer Verlag

Buch, Deutsch, Band 98, 191 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe des Fraunhofer ICT

ISBN: 978-3-8396-1965-0
Verlag: Fraunhofer Verlag


Gegenstand dieser Dissertation ist die Abwärmenutzung in Adsorptionskältemaschinen zur Verbesserung der Energieeffizienz bei der Kältebereitstellung. Als Anwendungsbeispiel wird die Abwärmenutzung aus Hochtemperatur-Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen gewählt.
In der Arbeit werden die notwendigen Methoden und Werkzeuge entwickelt, um Arbeitspaare für Adsorptionskältemaschinen systematisch auszuwählen und hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit zu charakterisieren. Hierzu wird die Potentialtheorie nach Dubinin zur Berechnung von Adsorptionsgleichgewichten weiterentwickelt. Von dieser ausgehend wird eine Datenbank mit ca. 30 Adsorptionsmaterialien aufgebaut, die die Auswahl von für den jeweiligen Anwendungsfall passenden Adsorptionsmaterialien ermöglicht. Für die Bestimmung der erreichbaren Adsorptions- und somit Kälteleistung wird ein Adsorptionskinetikprüfstand entwickelt und aufgebaut. Dieser ermöglicht die Durchführung von isobaren Temperatursprung-Adsorptionsexperimenten in einem weiten Probengrößenbereich bei Temperaturen von bis zu 200 °C. Schließlich werden Adsorptionskinetikmodelle entwickelt, um die Adsorptionsleistung der untersuchten Materialien auch bei wechselnden Betriebsbedingungen berechnen zu können.

Teicht / Fraunhofer ICT, Pfinztal Wärmetransformation durch Adsorption: Entwicklung eines neuen Messverfahrens zur Untersuchung der Adsorptionskinetik und Weiterentwicklung der Potentialtheorie zur Berechnung von Adsorptionsgleichgewichten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.