Templin | Freizeit ohne Kontrollen | Buch | 978-3-8353-1709-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 52, 672 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 228 mm, Gewicht: 945 g

Reihe: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte

Templin

Freizeit ohne Kontrollen

Die Jugendzentrumsbewegung in der Bundesrepublik der 1970er Jahre
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8353-1709-3
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Die Jugendzentrumsbewegung in der Bundesrepublik der 1970er Jahre

Buch, Deutsch, Band 52, 672 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 228 mm, Gewicht: 945 g

Reihe: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-8353-1709-3
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Mit Parolen wie 'Was wir wollen: Freizeit ohne Kontrollen' gingen in den 1970er Jahren Tausende Jugendliche auf die Straßen, sammelten Unterschriften und stritten sich mit Kommunalpolitikern. Ihr Ziel: vor Ort ein selbstverwaltetes Jugendzentrum einzurichten. David Templin untersucht erstmals diese westdeutsche Jugendzentrumsbewegung der 1970er und frühen 1980er Jahre. Anknüpfend an die Jugendproteste um 1968 hatten sich zu Beginn der 1970er Jahre in vielen Städten und Gemeinden Initiativgruppen Jugendlicher gebildet.
Der Autor nimmt die Kritik an der Jugendpflege und ihre Vorstellungen 'selbstorganisierter Räume', ihre soziale und politische Zusammensetzung sowie die regionalen und überregionalen Netzwerke in den Blick. Zugleich beleuchtet er die Reaktionen lokaler Politiker und Stadtverwaltungen und die damit verbundenen öffentlichen Auseinandersetzungen. Mit der Einrichtung hunderter selbstverwalteter Jugendzentren breitete sich die politisierte Jugendkultur der Zeit in ländlich-kleinstädtischen wie in suburbanen Räumen der Bundesrepublik aus. Die Bewegung trug damit zur Konstituierung eines linksalternativen Milieus abseits der Großstädte entscheidend bei.

Templin Freizeit ohne Kontrollen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Templin, David
David Templin, geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und arbeitet derzeit an einer Untersuchung zur Geschichte der Hamburger Wasserwerke und Stadtentwässerung im Nationalsozialismus.

David Templin, geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und arbeitet derzeit an einer Untersuchung zur Geschichte der Hamburger Wasserwerke und Stadtentwässerung im Nationalsozialismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.