Tenscher | Wahl-Kampf um Europa | Buch | 978-3-531-14340-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Tenscher

Wahl-Kampf um Europa

Analysen aus Anlass der Wahlen zum Europäischen Parlament 2004
2005
ISBN: 978-3-531-14340-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Analysen aus Anlass der Wahlen zum Europäischen Parlament 2004

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

ISBN: 978-3-531-14340-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Europawahlen stellen ein seltenes und zugleich seltsames Kommunikationsereignis dar: Gedacht als Legitimitätsfaktor und Katalysator der "europäischen Idee", haben sie sich allzu häufig als nationale Neben- und "Denkzettelwahlen" entpuppt, die auf geringes Interesse bei Massenmedien und Bürgern gestoßen sind. Die sechsten Wahlen zum Europäischen Parlament des Jahres 2004 bestätigten weitgehend diese Regel: Denn auch die ersten "gesamteuropäischen" Wahlen, an denen sich erstmalig zehn ost- und südosteuropäische Länder beteiligten, konnten im Vergleich zu nationalstaatlichen Kampagnen nur in geringem Maße massenmediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen und nur wenige Wähler mobilisieren. Vor diesem Hintergrund rücken die Beiträge dieses Bandes das Kampagnenereignis "Europawahlen" in den Fokus der Betrachtung. Am Beispiel Deutschlands werden Kampagnenstrukturen, Akteursstrategien, die massenmediale Resonanz sowie kurz- und mittelfristige Effekte des Europawahlkampfes 2004 im Hinblick auf Wahlverhalten und die Ausbildung einer europäischen Öffentlichkeit untersucht. Weitere empirische Studien zu den Europawahlkämpfen anderer Staaten ermöglichen überdies vergleichende Betrachtungen.

Tenscher Wahl-Kampf um Europa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wahl-Kampf um Europa. Eine Einführung.- Europawahlkampf national — Kampagnen, Inhalte, Effekte.- Mit halber Kraft voraus! Parteienkampagnen im Europawahlkampf 2004.- Parteien, Programme und Wahlverhalten.- Europawahlen, Wählermobilisierung und europäische Integration.- „Europa — eine gute Wahl“.- Nebensache Europa: Parteienspots zur Europawahl 2004 und ihre Wirkung. Ergebnisse einer Experimentalstudie.- Europa — (k)ein Thema für die Medien.- Zwischen Defiziten und Fortschritten. Die Berichterstattung deutscher Tageszeitungen zu den Europawahlen 1979–2004.- „Europa“ in politischen Fernsehgesprächssendungen. Eine exemplarische Betrachtung von „Sabine Christiansen“ und „Berlin Mitte“.- Europawahlkampf im Internet.- Europawahlkämpfe regional und international — Analysen aus dem In- und Ausland.- Von Straßburg über Brüssel nach Erfurt — und zurück? Die Second-Order-Wahl zum Europaparlament in der Mehrfach-Wahlsituation in Thüringen.- Europa-Wahlkampf in Österreich.- Europawahlkampf in Großbritannien oder: Die Kampagne, die es nicht gab.- Europawahlkämpfe in Finnland. Eine vergleichende Analyse.- Wahlkampf gegen Europa. Die Wahlen zum Europäischen Parlament in Estland 2004.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.


Dr. Jens Tenscher ist Juniorprofessor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Politische Soziologie an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.