Tepelea | Das Insider-Dossier: Praktikum bei Top-Unternehmen 2012/13 | Buch | 978-3-940345-26-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 399 g

Tepelea

Das Insider-Dossier: Praktikum bei Top-Unternehmen 2012/13

Die besten Praktika im In- und Ausland: Finden, bewerben, rocken!
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-940345-26-4
Verlag: squeaker.net GmbH

Die besten Praktika im In- und Ausland: Finden, bewerben, rocken!

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 399 g

ISBN: 978-3-940345-26-4
Verlag: squeaker.net GmbH


So überzeugen Studenten führende Arbeitgeber schon im Praktikum: Das Insider-Dossier für ambitionierte Studenten, die aus ihrem Praktikum oder Auslandspraktikum das Maximum herausholen möchten. Wie spüren Studenten das beste Praktikum mit gezieltem Networking bei Workshops und Karrieremessen auf? Wie gewinnen Sie Top-Arbeitgeber bei der Bewerbung für sich? Was wird bei einem Auslandspraktikum von Ihnen erwartet? Für die Zeit im Praktikum liefert das Buch praxiserprobte Tipps zur gelungenen Selbstpräsentation. Damit Sie aus der Masse hervorstechen und so den Grundstein für Ihren langfristigen Erfolg im Unternehmen legen. Insider-Berichte von Praktikanten und Arbeitgebern sorgen für direkte Einblicke in die Praxis.

Mit aktuellen Erfahrungsberichten aus der Community!

Strategien für Praktikum oder Auslandspraktikum: Insider-Tipps zum Finden, Bewerben und Rocken:

o Finden: Wie Sie das beste Praktikum bei Workshops, Karrieremessen, Kamingesprächen und weiteren Networking-Events entdecken

o Bewerben: Wie Sie sich effizient auf Assessment Center und Interview bei Top-Unternehmen vorbereiten

o Rocken: Wie Sie Ihr Praktikum erfolgreich gestalten und für den anschließenden Berufseinstieg und langfristigen Erfolg im Unternehmen nutzen

Mit Unternehmensprofilen und Bewerbungstipps namhafter Arbeitgeber verschiedener Branchen wie BayernLB, Bosch, The Boston Consulting Group, Deloitte, Deutsche Bank, Deutsche Post DHL, Douglas Holding, Henkel, McKinsey & Company, Munich Re, Peek & Cloppenburg, PwC und Roland Berger Strategy Consultants.

Tepelea Das Insider-Dossier: Praktikum bei Top-Unternehmen 2012/13 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Vorwort
Einleitung

Kapitel I: Finden
Praktikum planen und suchen
A. Dimensionen des Praktikums
1. Funktion
2. Branche
3. Ort
4. Zeitraum
5. Unternehmensgröße
B. Kanäle für die erfolgreiche Praktikumssuche
1. Websites von Unternehmen
2. Branchenverbände
3. Unternehmensveranstaltungen
4. Aktienindizes
5. Persönliches Netzwerk
6. Karriere-Websites für Studenten
7. Karrierezentren von Universitäten
8. Talentnetzwerke
9. Jobbörsen
10. Expatriate-Netzwerke
11. Netzwerke von Stipendienstiftungen

Kapitel II: Bewerben
Praktikum auswählen und bewerben
A. Timing der Bewerbung
B. Bewerbungsstrategien
C. Arten der Bewerbung
1. Briefbewerbung
2. E-Mail-Bewerbung
3. Onlineformulare
D. Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen
1. Anschreiben
2. Lebenslauf
3. Weitere Bewerbungsunterlagen
E. Bewerbungen nachverfolgen
F. Interviews
1. Vorbereitung auf Interviews
2. Durchführung von Interviews
3. Nachbereitung der Interviews
G. Tests im Bewerbungsprozess
H. Assessment Center
1. Vorbereitung auf das Assessment Center
2. Verhalten im Assessment Center
3. Häufige Elemente von Assessment Centern
I. Umgang mit Praktikumsangeboten
1. Timing der Vertragsunterzeichnung
2. Gehaltsverhandlung

Kapitel III: Rocken
Praktikum gestalten und nutzen
A. Vorbereitung
1. Persönliche Ziele
2. Leistungsanspruch
3. Software und Wissen
B. Phasen eines Praktikums
1. Einarbeitungsphase
2. Intensivphase
3. Abschlussphase
C. Arbeits- und Verhaltenstipps
1. Arbeitsmodus
2. Arbeitsinhalte
3. Persönliches Verhalten

Kapitel IV: Erfahrungsberichte
1. Bayer Business Consulting: Bewerbung Praktikum
2. Deutsche Bank: M&A und Markets
3. Deutsche Bank: M&A DB Advisory
4. Deutsche Post DHL Inhouse Consulting: Bewerbung Praktikum
5. Henkel: Employer Branding
6. Luther: Corporate / M&A
7. McKinsey & Company: Bewerbung Praktikum
8. Morgan Stanley: M&A
9. Morgan Stanley: Sales & Trading
10. Porsche: Internationaler Vertrieb
11. Procter & Gamble: Bewerbung Praktikum
12. PwC: Bewerbung Praktikum
13. Roland Berger Strategy Consultants: Bewerbung Praktikum
14. Unilever: Einstieg als Praktikant

Kapitel V: Unternehmensprofile
1. Bayerische Landesbank
2. Bosch
3. The Boston Consulting Group
4. Deloitte
5. Deutsche Bank
6. Deutsche Post DHL Inhouse Consulting
7. Douglas Holding
8. Henkel
9. McKinsey & Company
10. Munich Re
11. Peek & Cloppenburg
12. PwC
13. Roland Berger Strategy Consultants

Über squeaker.net


Einleitung

Wie kommt es, dass so viele Studenten lieber ein Praktikum absolvieren, als die Ferien zu genießen? Die Vorteile, die ein qualifiziertes und hochwertiges Praktikum bietet, sollten Sie keinesfalls unterschätzen. Ein Praktikum bedeutet heutzutage mehr, als nur Arbeit gegen Entgelt zu leisten. Es trägt wesentlich zu Ihrer langfristigen intellektuellen, persönlichen und beruflichen Entwicklung bei.

Mit einem Praktikum:

- haben Sie eine gute Chance auf eine Festanstellung im jeweiligen Unternehmen.

- verdienen Sie Geld - die meisten Praktika bei privaten Unternehmen sind bezahlt.

- bietet sich Ihnen die Gelegenheit, erlernte Theorie in der Praxis anzuwenden - der Unterschied ist oft gewaltig.

- vertiefen Sie Fachwissen und erlangen neues Wissen auf einem Gebiet.

- verbessern Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office und anderer Software.

- können Sie neue Orte und Kulturen kennenlernen.

- knüpfen Sie neue Kontakte.

- haben Sie eine gute Möglichkeit, Ihre beruflichen Präferenzen zukünftig besser definieren zu können.

- verbessern Sie Soft Skills sowie Ihre Rhetorik, Präsentationstechniken oder Teamfähigkeit.

- steigern Sie Ihre soziale Kompetenz und erlernen den Umgang im geschäftlichen Umfeld.

Ein Praktikum als Jobgarant

In einigen Branchen, wie zum Beispiel im Investment Banking, sind Praktika oftmals eine Voraussetzung für die Festanstellung. Damit stellt das Unternehmen sicher, dass der Bewerber die Tätigkeiten bereits kennt und trotz der sehr hohen Anzahl an Arbeitsstunden motiviert für den Berufseinstieg in diesem Arbeitsumfeld ist. Während eines Praktikums haben die Mitarbeiter des Unternehmens genügend Zeit, Sie in verschiedenen Situationen zu erleben und dadurch wesentlich besser kennenzulernen als im Rahmen von Interviews oder Assessment Centern. Bei der Aufnahme von fachlich qualifizierten Bewerbern ohne vorheriges unternehmensinternes Praktikum ginge das Unternehmen das Risiko ein, dass der Kandidat die Stelle nach kurzer Zeit wieder wechselt. Auch Sie können während des Praktikums herausfinden, ob Ihnen das Unternehmen und die Branche gefallen. Und selbst wenn Ihnen Ihr Praktikumsarbeitgeber keine Festanstellung anbietet, haben Sie bei den Konkurrenten des Unternehmens gute Chancen, weil Sie bereits über Branchenerfahrung verfügen.

Zunehmender Wettbewerb um die besten Praktika

Praktikumsangebote werden leider nicht gleichmäßig "mit der Gießkanne" über die Köpfe der Studenten verteilt. Während die besten fünf bis zehn Prozent der Bewerber Angebote von zahlreichen Firmen erhalten, müssen sich die anderen mit den verbliebenen Kontingenten arrangieren. Der Wettbewerb um die besten Einstiegsjobs beginnt schon früh. Karriereorientierte Studenten wollen die Signalwirkung hochwertiger Praktika für sich nutzen und arbeiten deswegen hart für exzellente Noten, Auslandsaufenthalte und engagieren sich ehrenamtlich. Auch die Reputation der Universität hat großen Einfluss auf die Praktikums- und Jobvergabe. An Universitäten mit gutem Ruf halten viel mehr Unternehmen regelmäßige Recruitingveranstaltungen ab als an weniger bekannten Hochschulen. Darüber hinaus pflegen Karrierezentren von privaten Universitäten einen sehr intensiven Kontakt mit Unternehmen. Dadurch findet ein direkter Austausch zwischen Studenten und Unternehmen im Rahmen von Kamingesprächen mit Führungskräften, Workshops und Bewerbungstrainings statt. Karrierezentren einiger Spitzenuniversitäten haben sogar Kontingente für Praktikumsplätze bei Unternehmen, für die sie Studenten vorschlagen dürfen. Manchmal reicht alleine der Name einer guten Universität, ein Top-Praktikum angeboten zu bekommen. Schließlich hat die Vorselektion schon durch die Universitätszulassung stattgefunden.

Planen Sie Studium, Studienschwerpunkt und Karriere daher bewusst langfristig. Überlegen Sie. Welche Qualifikationen und Fertigkeiten Sie erwerben wollen, und betten Sie diese in Ihre Studienplanung ein. Versuchen Sie, Ihre Stärken zu identifizieren und Ihre Interessen zu verfolgen und darauf aufzubauen. Machen Sie sich rechtzeitig Gedanken über Ihren Karriereweg, damit Sie bei Bewerbungen später keine schlechteren Voraussetzungen mitbringen als Kommilitonen, die karriereorientierter waren und im Voraus geplant haben. Sie müssen sich schließlich nicht nur innerhalb eines Jahres, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg bewähren.

Der Wettbewerb ist heute international

Im Zuge der Globalisierung sind sowohl der Wettbewerb zwischen Studenten als auch die Anforderungen an Praktika gestiegen. Früher war es noch vergleichsweise einfach, sich durch Praktika hervorzuheben. Ein Auslandspraktikum galt schon als Besonderheit. Heute reicht die Absolvierung eines Praktikums nicht mehr aus als Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Bewerbern. Praktika sind vielerorts kein Besonderheit mehr, sondern eine Notwendigkeit und die Regel. Zudem ist die Konkurrenz im Zeitalter des Internets nicht mehr lokal, sondern kommt aus der ganzen Welt. Es ist sehr einfach, eine Bewerbung per E-Mail in Sekundenschnelle weltweit zu versenden, und auch Flugreisen sind in den letzten Jahren wesentlich günstiger geworden. Durch Programme wie Erasmus absolvieren immer mehr Bewerber ein Auslandssemester und verstärkt verbringen Studenten ihr gesamtes Studium im Ausland. Stellen werden international inseriert und häufig finden Recruitingevents an attraktiven Standorten im Ausland statt, um noch mehr Bewerber anzulocken. Auch Auslandspraktika bei führenden Konzernen sind häufig geworden, denn in sehr vielen Jobbeschreibungen werden Auslands- und Praktikumserfahrung sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse als Erfordernis angeführt. Es ist damit zu rechnen, dass sich diese Tendenz aufgrund der steigenden Mobilität und Internationalisierung der akademischen sowie der Geschäftswelt noch verstärken wird.

Anforderungen an Bewerber

Personalverantwortlichen ist bewusst, dass Bewerber für die meisten Berufseinstiegspositionen nicht die exakt passenden fachlichen Detailkenntnisse für die betreffende Stelle mitbringen können. Umso mehr achten sie auf eine solide Grundausbildung, internationale Erfahrungen und besonders auf eine Persönlichkeit mit hoher Lernbereitschaft. Zu den vier wichtigsten Kriterien, die schon vorab im Lebenslauf-Check darüber entscheiden, ob Sie eingeladen werden oder nicht, zählen:

a) (sehr) gute Studienleistungen vorzugsweise an renommierten Hochschulen,

b) erste Berufserfahrung in Form von Praktika oder Teilzeitjobs idealerweise bei namhaften Unternehmen,

c) längere Auslandsaufenthalte vorzugsweise in Ländern, wo Sie in englischer Sprache kommunizieren müssen,

d) extracurriculares Engagement beispielsweise in studentischen oder karitativen Organisationen.

Die Priorität dieser Kriterien kann von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich sein. Fehlt jedoch eine dieser Dimensionen völlig, kann das für manche Bewerbungen bereits nach der ersten Durchsicht der Unterlagen eine Ablehnung bedeuten.

a) Gute Noten im Studium werden von Arbeitgebern vorausgesetzt. Personalverantwortlichen ist aber meist bewusst, dass der Notendurchschnitt zwischen Universitäten und häufig sogar innerhalb derselben Universität schwer vergleichbar ist. Dieser wird außerdem im Gesamtkontext einer Bewerbung betrachtet. Wenn sich ein Student neben dem universitären Alltag extracurricular engagiert oder gearbeitet hat, kann er damit in der Regel etwas schlechtere Noten kompensieren.

b) Relevante Berufserfahrung hat einen sehr hohen Stellenwert für die meisten Arbeitgeber. In sehr vielen Stellenausschreibungen werden Praktika mittlerweile als Voraussetzung angegeben. Mangelnde praktische Erfahrung lässt sich kaum mit Leistungen auf anderen Gebieten kompensieren, weil sie unmittelbar relevant für das Tagesgeschäft ist und somit beim Berufseinstieg benötigt wird. Wesentlich sind dabei die Qualität der Unternehmen, in denen Sie Praktika absolviert haben, und der Schwierigkeitsgrad Ihrer Aufgaben. Während Sie mit einem Praktikum bei einem namhaften Unternehmen den Grundstein für weitere Praktikumsmöglichkeiten legen, werden Sie es mit einem Praktikum im eigenen Familienunternehmen oder dem Steuerbüro nebenan schwerer haben, Personaler von Ihren Kompetenzen zu überzeugen. Besonders gerne werden Auslandspraktika bei international agierenden Konzernen, sogenannten Global Playern, gesehen. Hier entwickeln Sie sich nicht nur fachlich und persönlich weiter, sondern sammeln auch internationale Erfahrung.

Insider-Tipp

Für die Bewerbung bei größeren Unternehmensberatungen ist Praktikumserfahrung bei namhaften Unternehmen von Vorteil, denn dadurch zeigen Sie, dass Sie bereits einen Einblick in die Strukturen und Abläufe potenzieller Beratungskunden bekommen konnten.

c) Durch Auslandsaufenthalte zeigen Sie Ihr Interesse für andere Länder und Kulturen sowie die Fähigkeit, sich in einer neuen Umgebung orientieren und organisieren zu können. Auslandserfahrung hilft Ihnen nicht nur bei Praktikumsbewerbungen, sondern beispielsweise auch im Studium bei der Bewerbung für ein Masterprogramm.

Insider-Tipp

Im squeaker.net Insider-Dossier "Das Master-Studium - Der Weg zum erfolgreichen Masterstudium an europäischen Top-Hochschulen" finden Sie Informationen zur Bewerbung für über 150 Masterprogramme. Versandkostenfrei bestellen unter squeaker.net/insider.

d) Extracurriculare Aktivitäten werden von Arbeitgebern gerne gesehen, weil Sie damit Ihre Führungs- und Organisationskompetenzen sowie Ihre sozialen Fähigkeiten weiter ausbauen können. Engagement neben dem Studium hilft Ihnen somit nicht nur in Ihrer persönlichen Entwicklung, sondern auch bei der Praktikumsbewerbung.


Aladár Tepelea hat schon während seiner Schulzeit mehrere Praktika absolviert. Neben seinem Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finance und Internationale Logistik in Wien hat er Praktikumserfahrung bei der Allianz in München, Erste Group in London, Procter & Gamble in Genf, sowie der Deutschen Bank und Altira Group in Frankfurt gesammelt. Neben seinem Studium engagiert sich der Autor in mehreren studentischen Organisationen, darunter dem "Austrian Project for Academic and International Relations", wo er Vorstand für strategische Kooperationen ist. Daneben hat er an zahlreichen Fallstudienwettbewerben teilgenommen, unter anderem der "Henkel Innovation Challenge" und "CEO of the future".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.