E-Book, Deutsch, 140 Seiten
Teriete Systemische Beratung bei Autismus
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-17-034243-9
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ressourcen aktivieren, Lösungen finden, einfach helfen
E-Book, Deutsch, 140 Seiten
ISBN: 978-3-17-034243-9
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Beratungsarbeit im Bereich Autismus ist eine wichtige Säule der umfassenden Hilfestellung. Basierend auf einem systemischen Ansatz vermittelt dieses Buch einen Überblick über die Ursprünge sowohl der systemischen Therapie als auch der Methoden zur Förderung von Menschen mit Autismus. Zudem werden aktuelle Entwicklungen beider Bereiche vorgestellt und Möglichkeiten einer gewinnbringenden Verknüpfung miteinander aufgezeigt. Theoretische Informationen werden durch anschauliche Praxisbeispiele und konkrete Tools für die Beratungsarbeit ergänzt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Vorwort;8
6;1 Was ist Autismus?;10
7;2 Was bewirkt Autismus?;18
7.1;2.1 Was bewirkt Autismus bei den Betroffenen?;18
7.2;2.2 Was bewirkt Autismus bei Familien?;24
7.3;2.3 Was bewirkt Autismus bei Fachleuten?;30
8;3 Unterschiedliche Kontexte;33
8.1;3.1 Autismus in der Kita;33
8.2;3.2 Autismus in der Schule;37
8.3;3.3 Autismus in Wohnstätten;45
8.4;3.4 Autismus in Förder- und Beratungsstellen;49
9;4 Autismusspezifische Förderung;54
9.1;4.1 Finanzierung und methodisches Vorgehen in Förderstellen;54
9.2;4.2 Auswahl unterschiedlicher Methoden;55
9.3;4.3 Welche Methode passt zu welchem Menschen mit Autismus?;61
9.4;4.4 Evaluierung der Förderung;62
10;5 Systemische Therapie;64
10.1;5.1 Entstehung und unterschiedliche Richtungen;64
10.2;5.2 Theoretischer Hintergrund;69
10.3;5.3 Systemische Sicht auf Probleme;73
10.4;5.4 Systemische Therapie bei Menschen mit Behinderung;74
11;6 Autismus-Therapie und systemische Therapie;78
11.1;6.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede;78
11.2;6.2 Umgang mit Diagnosen;78
11.3;6.3 Unterschiedliche Sichtweisen innerhalb der systemischen Therapie;79
11.4;6.4 Hilfe für die Einzelne und/oder für das gesamte System?;80
11.5;6.5 Entstehungsgeschichten;81
11.6;6.6 Der Stellenwert von Kommunikation in der Autismus-Therapie und in der systemischen Therapie;82
11.7;6.7 Umsetzung der systemischen Therapie in der Autismus-Therapie;83
11.8;6.8 Entlastung von Therapeutinnen durch die systemische Sichtweise im Bereich Autismus;87
11.9;6.9 Grenzen der systemischen Therapie im Bereich Autismus;88
11.10;6.10 Systemische Therapie und Autismus-Therapie im Wandel;90
12;7 Systemische Beratung;94
12.1;7.1 Hintergrund Supervision;94
12.2;7.2 Systemische Supervision;94
12.3;7.3 Abgrenzung Therapie und Supervision;95
12.4;7.4 Abgrenzung Fachberatung und Supervision;97
12.5;7.5 Fachberatung im Bereich Autismus;98
12.6;7.6 Abgrenzung systemische Beratungsarbeit;101
12.7;7.7 Supervision im Bereich Autismus;102
12.7.1;7.7.1 Wie kann Supervision im Bereich Autismus wirksam sein?;103
12.7.2;7.7.2 Was wirkt lähmend?;107
12.7.3;7.7.3 Fragetechniken;108
12.7.4;7.7.4 Methoden in der Supervision;109
12.7.5;7.7.5 Tools zur Fallbearbeitung;113
13;8 Die gelungene Verbindung autismusspezifischer Arbeit und systemischer Beratung;117
13.1;8.1 Die Haltung;117
13.2;8.2 Der Rahmen;121
13.3;8.3 Die Umsetzung;122
13.4;8.4 Geteilte Verantwortung in der Unterstützung;128
14;Literaturverzeichnis;135
15;Stichwortverzeichnis;138