Terstriep | Bedeutung von Clustern für die Innovativität von Unternehmen | Buch | 978-3-658-27817-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g

Reihe: Research

Terstriep

Bedeutung von Clustern für die Innovativität von Unternehmen

Innovation, Wissen, Relationen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-27817-5
Verlag: Springer

Innovation, Wissen, Relationen

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-27817-5
Verlag: Springer


Basierend auf einem multi-theoretischen Ansatz untersucht Judith Terstriep die Wirkung regionaler Cluster auf die Innovativität von Unternehmen. Die Analyse nutzt Befragungsdaten von Unternehmen aus zwei Software- und IT-Service Clustern. Die Ergebnisse zeigen, dass intensive Interaktionen zwischen den im Cluster organisierten Akteuren das Entstehen von Innovationskooperationen fördert. Dies gilt vor allem für Unternehmen, die über eine hohe Absorptionsfähigkeit verfügen. Diese Kooperationen steigern jedoch nicht unmittelbar den unternehmerischen Innovationserfolg. Wie Unternehmen die vorhandenen Potenziale einer Clustermitgliedschaft besser nutzen können und welchen Beitrag das Clustermanagement dazu leisten kann, veranschaulicht die Autorin in ihren Handlungsempfehlungen.

Terstriep Bedeutung von Clustern für die Innovativität von Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rolle der Innovation als Triebkraft wissensbasierter Ökonomien.- Innovationswirkung regionaler Cluster.- Branchenfokus Software- und IT-Services.- Analyse der Mechanismen zur Übersetzung von Clusterinteraktion in Innovationserfolg.- Implikationen für die Unternehmenspraxis und für das Clustermanagement.


Judith Terstriep ist Leiterin des Forschungsschwerpunkts „Innovation, Raum & Kultur“ am Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Sie promovierte bei Prof. Dr. Christian Lüthje am Institut für Innovationsmarketing der Technischen Universität Hamburg-Harburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.