Buch, Deutsch, 531 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 685 g
Reihe: C. H. Beck Baurecht
Formelle, materielle und prozessuale Konfliktlagen des Bauverwaltungsrechts und ihre Lösungen
Buch, Deutsch, 531 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 685 g
Reihe: C. H. Beck Baurecht
ISBN: 978-3-406-63180-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Die Anforderungen an das Planen und Bauen werden immer komplexer. Dies führt zu einer steigenden Zahl von formellen, materiellen und prozessualen Problemen. Bauherren, Investoren und ihre Berater müssen mögliche Streitfragen schon von vorneherein abschätzen, um spätere Konflikte zu vermeiden. Hierzu gehört auch die Kenntnis, über die baurechtlichen Instrumente, die helfen, die eigenen Vorstellungen möglichst effizient umzusetzen.
Die Neuerscheinung gibt einen Überblick über alle in der Praxis des Bauverwaltungsprozesses typischerweise aufttretenden Konfliktlagen und zeigt die entsprechenden Lösungswege auf. Die rechtzeitige Einbeziehung dieser Kenntnisse in die Planung und Realisierung eines Bauvorhabens hilft zudem in erheblichem Umfang Kosten zu sparen. Zahlreiche Beispiele, Praxistipps, Checklisten und Formulierungsvorschläge geben Hilfestellungen für die Praxis.
Vorteile auf einen Blick:
von erfahrenen Praktikern, die wissen, auf was im konkreten Fall zu achten ist
zusätzliche Hilfe für den Leser durch zahlreiche Beispiele, Praxistipps, Checklisten und Formulierungshilfen
preiswerte und übersichtliche Alternative zu den großen Kompendien des öffentlichen Baurechts
Zielgruppe
Bauaufsichtsbehörden, Richter, Rechtsanwälte, Bauvorlageberechtigte, Nachweisberechtigte, Sachverständige, Bauleiter und Bauherren
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsverfahrens-, -prozess- und -vollstreckungsrecht
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Öffentliches Baurecht, Bauordnungs- und -planungsrecht, allg. Bodenrecht