Tetens / Sellhoff | Metaphysik | Buch | 978-3-7873-2765-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 670, 349 Seiten, LN, Format (B × H): 128 mm x 193 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

Tetens / Sellhoff

Metaphysik


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7873-2765-2
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 670, 349 Seiten, LN, Format (B × H): 128 mm x 193 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

ISBN: 978-3-7873-2765-2
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH


Johann Nicolaus Tetens zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Philosophen des 18. Jahrhunderts. Nicht nur Zeitgenossen galt er als maßgeblicher Psychologe und einer der gebildetsten Männer seiner Generation, sondern auch Denker wie Max Horkheimer erkannten, dass Tetens’ Arbeiten wirkungsgeschichtlich aufs engste mit Kants Transzendentalphilosophie verbunden sind.

Gleichwohl ist seine Rezeption bislang im Schatten der Kant-Rezeption verblieben: Während das Hauptwerk von Tetens, die Philosophischen Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung von 1777, in seiner - von Kant selbst bestätigten - Wirkung auf die Kritik der reinen Vernunft kaum zu überschätzen ist, musste bisher das nachkritische Denken Tetens’ durch sein akademisches Verstummen im Dunkeln bleiben, existierte doch mit Ausnahme einiger theologischer Aufsätze keine Überlieferung aus der Zeit nach 1780.

Die vorliegende Edition präsentiert demgegenüber ein einzigartiges Dokument: Ein neu aufgefundenes Manuskript gibt die letzte philosophische Vorlesung Tetens’ von 1789 wieder. Nach der Legitimationskrise der Leibniz-Wolffischen Schulphilosophie arbeiteten Kant wie Tetens an dem ambitionierten Vorhaben einer Neubegründung der Metaphysik: Während jener die transzendentale Perspektive der kritischen Philosophie entwickelt, projektiert dieser - ausgehend von einer dezidierten Metaphysikkritik - ein Programm zur Renovierung der philosophischen Hauptwissenschaft, dem er bis zum Ende seiner akademischen Tätigkeit verbunden bleibt.

Die kritische Edition des Textes wird ergänzt durch eine ausführliche Einführung des Herausgebers in den historischen Kontext und in die systematischen Fragen von Tetens’ Philosophie sowie durch einen Stellenkommentar und ein Personen- und Sachregister.

Tetens / Sellhoff Metaphysik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sellhoff, Michael
Michael Sellhoff ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.

Sellhoff, Michael
Michael Sellhoff ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.

Tetens, Johann Nikolaus
Johann Nicolaus Tetens (1736–1807) war Philosoph, Mathematiker und Naturforscher und lehrte als Professor an den Universitäten Bützow und Kiel; 1786 unterbrach der Gelehrte seine akademische Laufbahn, um eine Tätigkeit als Deichinspektor aufzunehmen. Ab 1789 begann er eine Karriere in der Kopenhagener Finanzverwaltung. Sein Denken ist stark vom englischen Empirismus, insbesondere von David Hume beeinflusst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.