Buch, Deutsch, 290 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 850 g
Buch, Deutsch, 290 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 850 g
ISBN: 978-3-540-40789-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die richtige Diagnose stellen.
Paroxysmale Störungen stellen Neurologen, aber auch Internisten, Psychiater und HNO-Ärzte häufig vor ein differenzialdiagnostisches Problem. Man denke nur an die Diagnose "Schwindel" -- eine der häufigsten Beschwerden in der Medizin. Anfallsartige Störungen werden oft verkannt, weil die Kunst der Anamnese in der heutigen Medizin an Bedeutung verloren hat. Technische Zusatzverfahren können aber erst bei gezielter Fragestellung sinnvoll eingesetzt und interpretiert werden.
Hier finden Sie das gesamte Spektrum anfallsartig auftretender Störungen:
Diagnose und Differenzialdiagnose
Klinische Besonderheiten, relevant für Anamnese und Beobachtung
Praxisorientierte Darstellung
Erstmals liegt ein deutschsprachiges Fachbuch vor, das sich ausschließlich mit paroxysmalen Störungen beschäftigt. Praktisches, verständliches Wissen – direkt umsetzbar in der täglichen Arbeit.
.die optimale Therapie finden!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin HNO-Heilkunde, Phoniatrie, Audiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Innere Medizin
Weitere Infos & Material
Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese.- Ohnmacht.- Stürze.- Anfälle im Schlaf.- Paroxysmale Kopfschmerzen.- Paroxysmaler Schwindel.- Sehstörungen.- Paroxysmale Lähmungen.- Paroxysmale Bewegungsstörungen.- Krämpfe, Spasmen und verwandte Symptome.- Myoklonien.- Paroxysmale Gedächtnisstörungen.- Dissoziative Anfälle.- Angst.- Vegetative Anfälle.- Episodische Ataxien.