Teuber | Das Geschlecht der Depression | Buch | 978-3-8376-1753-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 137 mm x 226 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Gender Studies

Teuber

Das Geschlecht der Depression

»Weiblichkeit« und »Männlichkeit« in der Konzeptualisierung depressiver Störungen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8376-1753-5
Verlag: Transcript Verlag

»Weiblichkeit« und »Männlichkeit« in der Konzeptualisierung depressiver Störungen

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 137 mm x 226 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Gender Studies

ISBN: 978-3-8376-1753-5
Verlag: Transcript Verlag


Depressionsdiagnosen nehmen weltweit zu. Das Bild der Depression ist dabei statistisch und ikonographisch das einer Frau. Frauen sind einem doppelt hohen Depressionsrisiko ausgesetzt und Weiblichkeitsstereotype erscheinen als Ausdruck depressiver Symptome. Dieses Buch widmet sich der Darstellung und Untersuchung der konzeptuellen Verflechtungen von kulturellen Geschlechternormen im Depressionsdiskurs. Nadine Teuber folgt hierfür den Spuren des vergeschlechtlichten Umgangs mit Verlusten aus medizinisch-psychologischer, psychoanalytischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive – von der 'melancholischen Männlichkeit' der Antike bis zur modernen Medikalisierung 'depressiver Weiblichkeit'.

Teuber Das Geschlecht der Depression jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teuber, Nadine
Nadine Teuber (Dr. phil.) ist Psychologin und Psychoanalytikerin in eigener Praxis in Frankfurt am Main (DPV / IPA). Sie hat im DFG-Graduiertenkolleg 'Geschlecht als Wissenskategorie' an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Psychoanalyse und Geschlecht, Depression und Schmerz sowie Trauma- und Antisemitismusforschung.

Nadine Teuber (Dr. phil.) ist Psychologin und Psychoanalytikerin in eigener Praxis in Frankfurt am Main (DPV / IPA). Sie hat im DFG-Graduiertenkolleg 'Geschlecht als Wissenskategorie' an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Psychoanalyse und Geschlecht, Depression und Schmerz sowie Trauma- und Antisemitismusforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.