Buch, Deutsch, 376 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 727 g
Reihe: Praxiswissen Logopädie
Theorie und Praxis für Ausbildung, Studium und Lehre
Buch, Deutsch, 376 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 727 g
Reihe: Praxiswissen Logopädie
ISBN: 978-3-662-66008-9
Verlag: Springer
Anamnese, Diagnostik und die Wahl der richtigen Stimmtherapie gehören zu den Grundlagen in der Logopädie und Stimmtherapie. Das Standardwerk in der 7. Auflage für Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen vermittelt verständlich und kompakt die Kenntnisse zur Anatomie des Kehlkopfes, Physiologie und Pathophysiologie des Stimmapparates sowie das systematische Vorgehen bei Anamnese und Diagnostik. Ausführlich vorgestellt werden aktuelle Therapiekonzepte, zahlreiche praktische Übungen und Behandlungsmöglichkeiten bei speziellen Störungsbildern.
Plus Online-Material: Befund- und Diagnostikbögen sowie Videos zu Behandlungsbeispielen mit der SN More Media
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Logopädie, Sprech- & Sprachstörungen & Therapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Logopädie, Sprachstörungen, Stimmtherapie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Logopädie, Sprachtherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Logopädie, Sprachtherapie
Weitere Infos & Material
1. Einführung ins Thema und Hinweis zu Videos und Online-Material.- 2. Grundlagen der Stimmfunktion.- 3. Stimme und Einflussfaktoren.- 4. Stimmerkrankungen.- 5. Patient und Therapeutin in der Stimmtherapie.-6. Anamnese.- 7. Diagnostik.- 8. Therapie: Methoden und Konzeption.- 9. Die fünf Therapiebausteine.- 10. Stimmtherapie praxisnah.- 11. Therapie spezieller Störungsbilder.- 12. Qualitätssicherung in der Stimmtherapie.