• Neu
Thalheimer / Meyer / Kreutz | Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2025 | Buch | 978-3-98800-110-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 169 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Praxiswissen Abrechnung

Thalheimer / Meyer / Kreutz

Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2025

Praxisrelevante Erläuterungen der spezifisch intensivmedizinischen Kodierung
18. Auflage 2025
ISBN: 978-3-98800-110-8
Verlag: medhochzwei Verlag

Praxisrelevante Erläuterungen der spezifisch intensivmedizinischen Kodierung

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 169 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Praxiswissen Abrechnung

ISBN: 978-3-98800-110-8
Verlag: medhochzwei Verlag


Erneut liegt der erfolgreiche und praxisnahe Kodierleitfaden für die Kodierung der internistischen Intensivmedizin für das Jahr 2025 vor. Die Abbildung komplexer Fälle im DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autoren-Team erklärt. Der Leitfaden stellt nicht nur für die Intensivmedizin wichtige Diagnosen und Prozeduren dar, sondern beschreibt auch ausführlich die Kodierung der Beatmung und der intensivmedizinischen Komplexbehandlung und deren Zusammenspiel. Das Thema Weaning wird wegen seiner Bedeutung und der erweiterten Definition der OPS-Ziffer umfassend dargestellt, inklusive der Abschlagsvereinbarung bei Nichtkodierung des Weaningspotentials (OPS 1-717) und des Zusatzentgeltes für Weaningstationen. Die Kodierrichtlinie 1001 zur Beatmung wurde 2020 überarbeitet, die Neuerungen, aber auch die verbliebenen Fallstricke bei der Kodierung der Beatmung werden im vorliegenden Leitfaden ausführlich dargestellt.Daneben werden wiederkehrende intensivmedizinische Situationen wie die Kodierung der Sepsis gemäß der 2024 überarbeiteten, neuen Kodierrichtlinie 0103, von Gerinnungsstörungen oder Vergiftungen umfassend besprochen. Sämtliche Diagnosen, Prozeduren und Fallpauschalen werden für das DRG-System 2025 aktuell dargestellt. Aufgrund der weiterhin erforderlichen intensivmedizinischen Behandlung von COVID-19-Patienten wird deren Kodierung in einem eigenen Kapitel zusammengefasst.Ergänzend werden alle die Intensivmedizin betreffenden Entscheidungen des Bundesschlichtungsausschusses und Empfehlungen der SEG 4 des MD erläutert, sodass das Werk einen vollständigen Überblick über die Kodierung der komplexen Fälle auf einer Intensivstation bietet.
Thalheimer / Meyer / Kreutz Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2025 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte tätig in Intensivstationen, Medizincontroller, Kodierfachkräfte

Weitere Infos & Material


Kreutz, Claus-Peter
Jahrgang 1982, Facharzt für Innere Medizin, Innere Medizin und Pneumologie; Oberarzt und DRG-Beauftragter der Abteilung für Pneumologie, Asklepios Fachkliniken München-Gauting.

Bekeredjian, Raffi
Jahrgang 1972, Facharzt für Kardiologie und Schwerpunkt internistische Intensivmedizin; Chefarzt der Abteilung Kardiologie; Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart.

Meyer, F. Joachim
Jahrgang 1965, Facharzt für Pneumologie, Kardiologie und internistische Intensivmedizin, Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin (DGK); Leiter des Lungenzentrums München (Bogenhausen-Harlaching) und Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Pneumologische Onkologie im Klinikum Bogenhausen und der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensiv- und Beatmungsmedizin im Klinikum Harlaching, München Klinik gGmbH mit zertifiziertem Cardiac Arrest Center (GRC-DGK), zertifiziertem Lungenkrebszentrum (Onkozert) und zertifiziertem Weaning-Zentrum (DGP-Weannet).

Thalheimer, Markus
Dr. med. Markus Thalheimer, Jahrgang 1966, Facharzt für Innere Medizin mit langjähriger Berufserfahrung; langjährige Erfahrung in Medizincontrolling und Abrechnungsthemen, tätig im Geschäftsbereich Erlösmanagement am Universitätsklinikum Heidelberg; Stellv. Sprecher des Arbeitskreises DRG und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), Mitglied des Fachausschusses Medizin der DKG, des Bundesschlichtungsausschusses und weiterer Selbstverwaltungsgremien; Gerichtsgutachter zu DRG-Fragen. Autor zahlreicher DRG-Fachbücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.