Buch, Deutsch, 321 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Ein Vorteilhaftigkeitsvergleich für leistungsabhängige und beitragsorientierte Systeme und die Umstellung der Direktzusage auf den Pensionsfonds
Buch, Deutsch, 321 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
ISBN: 978-3-8350-0694-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Michael Thaut vergleicht die über einen betriebsinternen Pensionsfonds finanzierte Direktzusage mit dem neu eingeführten klassischen bzw. betriebsexternen Pensionsfonds. Für Neuzusagen analysiert er sowohl leistungsabhängige als auch beitragsorientierte Leistungssysteme und integriert insbesondere die steuerlichen Rahmenbedingungen. Es zeigt sich, dass die Vorteilhaftigkeit des jeweiligen Durchführungswegs vor allem vom Aktienanteil des Deckungsstocks und von der Rechtsform des zusagenden Unternehmens abhängt. Für bestehende Direktzusagen untersucht der Autor die Vorteilhaftigkeit einer Umstellung auf den betriebsexternen Pensionsfonds. Es wird deutlich, dass hierbei aufgrund der komplexen Rahmenbedingungen zahlreiche Faktoren eine Rolle spielen.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Allgemeine Modellannahmen.- Rechtsrahmen von Direktzusage und Pensionsfonds.- Konkretisierung der Modellannahmen.- Leistungszusage bei Sicherheit.- Beitragszusage bzw. beitragsorientierte Leistungszusage mit Mindestleistung.- Leistungszusage bei Unsicherheit.- Umstellung der Direktzusage auf den Pensionsfonds.