Buch, Deutsch, Band Band 070, 277 Seiten, mit zahlreichen Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 577 g
Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)
Ikonographie - Topographie - Theologie (FS Max Küchler)
Buch, Deutsch, Band Band 070, 277 Seiten, mit zahlreichen Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 577 g
Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)
ISBN: 978-3-525-53390-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Als Leitmotiv zieht sich das Thema Jerusalem wie ein roter Faden durch den Band und bündelt die Beiträge thematisch. Jerusalem wird als geographischer Ort, aber auch als theologischer und politischer Topos bedacht, mit Einbezug seiner Umwelt.Die Unterthemen sind Numismatik, Quellen zur Geschichte Jerusalems und Jerusalem als theologisches Zentrum. Neben den Herausgebern haben renommierte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland Beiträge für die Festschrift beigesteuert: Luc Devillers, Andreas Kaplony, Othmar Keel, Peter Lampe, Ronny Reich, Adrian Schenker, Benedict T. Viviano und Wolfgang Zwickel.
Zielgruppe
NeutestamentlerInnen, ArchäologInnen, PfarrerInnen, Küchler-Fans, Jerusalembegeisterte