Thelen | Dark Pools | Buch | 978-3-428-15812-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Thelen

Dark Pools

Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-15812-6
Verlag: Duncker & Humblot

Schattenbörsen im Lichte US-amerikanischer, europäischer und deutscher Kapitalmarktregulierung

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Abhandlungen zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-428-15812-6
Verlag: Duncker & Humblot


›Dark Pools‹ sind außerbörsliche Handelsplattformen für Finanzinstrumente. Im Gegensatz zu Börsen herrscht dort kaum oder gar keine Transparenz. Die Nutzung eines ›Dark Pool‹ ist vor allem für Investoren mit einer großen Order, sog. Blockhändler, interessant: Indem die Blockorder dem Markt nicht bekannt gegeben wird, können andere Marktteilnehmer nicht strategisch darauf reagieren und den Ausführungspreis beeinflussen. Allerdings werden ›Dark Pools‹ zunehmend auch für die Ausführung kleiner Ordern genutzt. Zugleich handeln viele Betreiber selbst in ihrem System mit. Basierend auf einer umfangreichen rechtsökonomischen Analyse widmet sich die Arbeit im rechtsvergleichenden Pendelblick den neuen Regulierungsvorgaben im US-amerikanischen und europäischen Kapitalmarktrecht. Dies betrifft namentlich die Neufassung der Handelsplatzkategorien, die Verschärfung der Transparenzvorgaben und die zahlreichen Verhaltenspflichten für Betreiber und Nutzer von ›Dark Pools‹.

Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Promotionspreis 2020 der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der
Universität Bonn.

Thelen Dark Pools jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung

Kapitel 1: Ursprung, Arten und Regulierungsbedarf von ›Dark Pools‹

Der Ursprung von ›Dark Pools‹: Das Verbergen großer Ordern – Die Evolution von ›Dark Pools‹: Vom kleinen Markt für große Transaktionen zum großen Markt für kleine Transaktionen – Die Regulierung von ›Dark Pools‹: Gratwanderung zwischen Effizienzförderung und Effizienzverringerung – Zusammenfassung und Ausblick

Kapitel 2: ›Dark Pools‹ im System der Handelsorte von MiFID II

›Dark Pools‹ im alten und neuen System der Handelsorte – Die einzelnen Merkmale der OTF-Kategorie – Zusammenfassung

Kapitel 3: Ein neues Transparenzregime

Hintergründe und Systematik der MiFIR – Transparenz an den Handelsplätzen – Transparenzvorgaben für Systematische Internalisierer – OTC-Handel und Handelsplatzpflichten für Aktien – Zentralisierung von Informationen – Zusammenfassung

Kapitel 4: Verhaltenspflichten

Das Insiderhandelsverbot – Verbot der Marktmanipulation – Falschdarstellung der Händlerstruktur – Informationspflichten bei der Wahl des ›Dark Pool‹ – Vorkehrungspflichten der Handelsplatzbetreiber – Zusammenfassung

Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Martin Konstantin Thelen studierte von 2009 bis 2015 Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit Schwerpunkt im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Im Anschluss daran war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung für Prof. Dr. Matthias, Lehmann, D.E.A., LL.M., J.S.D. (Columbia) tätig. Im Jahr 2017 erwarb er einen LL.M. an der Columbia Law School. Von Mai 2018 bis Mai 2020 absolvierte er sein Rechtsreferendariat am Landgericht Frankfurt am Main. Nach einer Tätigkeit als Anwalt in einer deutschen Kanzlei in Köln ist er seit Oktober 2021 Notarassessor bei der Rheinischen Notarkammer in Köln.

Martin Thelen studied law from 2009 to 2015 with a focus on corporate law and capital markets law at Rheinische Friedrich-Wilhelms-University Bonn. Subsequently, he worked as a research and teaching assistant to Prof. Dr. Matthias Lehmann, D.E.A., LL.M., J.S.D. (Columbia). Moreover, he holds a master’s degree (LL.M.) from Columbia Law School (2017). Since May 2018, Martin Thelen has been working as a Law Clerk at the District Court in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.