Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Reihe: Interaktives Marketing
Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Reihe: Interaktives Marketing
ISBN: 978-3-8244-7296-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis einer Potenzialanalyse im Lichte der modernen Markt- und Sozialforschung untersucht Axel Theobald detailliert die wesentlichen Aspekte und Determinanten der neuen Befragungsform und überprüft die gewonnenen Erkenntnisse empirisch. Durch den Vergleich wichtiger Optionen wie Zufallsansprache und Selbstselektion der Surfer, Web-Umfrage und Telefonbefragung, den Einsatz diverser Incentives und den Einsatz multimedialer Elemente bei der Gestaltung des Online-Fragebogens sind fundierte Aussagen möglich.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Rechtfertigung einer neuen Befragungsform.- 3 Durchführung von Befragungen im World Wide Web.- 4 Charakteristika von Befragungen im World Wide Web.- 5 Gütekriterien für Befragungen im World Wide Web.- 6 Einsatzmöglichkeiten für Befragungen im World Wide Web.- 7 Evaluationsstudie zur Befragung im World Wide Web.- 8 Zusammenfassende Bewertung.- Quellenverzeichnis.