Theoretische Plasmaphysik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 436 Seiten, eBook

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

Theoretische Plasmaphysik

Eine Einführung
1990
ISBN: 978-3-322-84834-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 436 Seiten, eBook

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

ISBN: 978-3-322-84834-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Theoretische Plasmaphysik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Definitionen.- 1.2 Kollektive Effekte.- 2 Bewegung einzelner Teilchen.- 2.1 Beispiele für die Bewegung im Magnetfeld.- 2.2 Driftbewegungen in einer Hamiltonschen Theorie.- 3 Gleichgewichtsstatistik eines Plasmas.- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Cluster-Integrale.- 3.3 Debye-Hückel-Theorie für ein Elektronen-Gas.- 3.4 Debye-Abschirmung und Mikrofelder.- 4 Kinetische Beschreibung eines Plasmas.- 4.1 BBGKY-Hierarchie.- 4.2 Vlasov-Gleichung und Landau-Dämpfung.- 4.3 Z-Funktion und dispersives Verhalten.- 4.4 Landau- Fokker-Planck- Gleichung.- 4.5 Lenard-Balescu-Gleichung.- 4.6 Boltzmann-Gleichung und Lorentz-Stoßterm.- 4.7 Driftkinetische Gleichung.- 5 Makroskopische Beschreibung eines Plasmas.- 5.1 Momente.- 5.2 Das Zweiflüssigkeitenmodell.- 5.3 Magnetohydrodynamik.- 5.4 Magnetohydrostatik und hydromagnetische Wellen.- 5.5 Entwicklung der Momente.- 5.6 Das hydrodynamische Regime.- 5.7 Transportkoeffizienten.- 6 Wellen und Instabilitäten in Vlasov-Systemen.- 6.1 Grundlagen.- 6.2 Dispersion in homogenen Vlasov-Systemen.- 6.3 Instabilitäten in homogenen Vlasov-Systemen.- 6.4 Stationäre inhomogene Vlasov-Systeme.- 6.5 Dispersionsrelationen in inhomogenen Vlasov-Systemen.- 7 Stabilität magnetohydrodynamischer Systeme.- 7.1 Hydromagnetische Stabilitätskriterien.- 7.2 Anwendungen des Energieprinzips.- 7.3 Die Austauschinstabilität und ihre Deutung.- 7.4 Resistive Instabilitäten.- 8 Nichtlineare Wellen.- 8.1 Nichtlineares Wellenbrechen.- 8.2 Ionen-akustische Solitonen.- 8.3 Nichtlineare Langmuir-Schwingungen.- 8.4 Die kubisch nichtlineare Schrödinger-Gleichung.- 8.5 Drift-Wirbel.- 8.6 BGK-Moden.- 9 Integrabilität, Chaos und Turbulenz.- 9.1 Integrabilität der KdV-Gleichung.- 9.2 Integrabilität der Schrödinger-Gleichung.- 9.3 Kollaps in NLS-Systemen.- 9.4Kollaps in KdV-Systemen.- 9.5 Chaos in Schrödinger-Systemen.- 9.6 Schwache Turbulenz.- 10 Anhang.- 10.1 Maßsysteme.- 10.2 Fourier- und Laplace-Transformationen.- 10.3 Vektoranalytische Beziehungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.