Buch, Deutsch, Band Lieferung 025, 120 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 307 g
chalkotypos – Wps
Buch, Deutsch, Band Lieferung 025, 120 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 307 g
Reihe: Lexikon des frühgriechischen Epos
ISBN: 978-3-525-25528-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
55 Jahre nach der ersten Lieferung im Jahr 1955 wird jetzt die 25. und letzte Lieferung erscheinen. Begründer des 'Thesaurus Linguae Graecae', des 'Lexikons des frühgriechischen Epos' ist Bruno Snell (1896–1986), einer der bedeutendsten und einflussreichsten Altphilologen der Nachkriegszeit. Der 'Thesaurus' widmet sich langfristigen gräzistischen Editionen. Die Arbeitsstelle des 'Lexikons des frühgriechischen Epos' in Hamburg gehört zu einem Projekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Redaktor ist M. Meier-Brügger. W. A. Beck hat die Organisation vor Ort geleitet.
Zielgruppe
Klassische PhilologInnen und IndogermanistInnen mit den entsprechenden Instituten.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Enzyklopädien, Nachschlagewerke, Wörterbücher