Theunissen / Schubert | Starke Kunst von Autisten und Savants | Buch | 978-3-7841-1985-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen, Format (B × H): 151 mm x 208 mm, Gewicht: 273 g

Theunissen / Schubert

Starke Kunst von Autisten und Savants

Über außergewöhnliche Bildwerke, Kunsttherapie und Kunstunterricht
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7841-1985-4
Verlag: Lambertus-Verlag

Über außergewöhnliche Bildwerke, Kunsttherapie und Kunstunterricht

Buch, Deutsch, 176 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen, Format (B × H): 151 mm x 208 mm, Gewicht: 273 g

ISBN: 978-3-7841-1985-4
Verlag: Lambertus-Verlag


Autisten leiden an einer angeborenen, unheilbaren Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung. Sie können sich aber künstlerisch ausdrücken. Sie sehen, erfahren, fühlen die alltäglichen Dinge des Lebens anders.
Mit ihrer Kunst schaffen sie Einblicke in ihre Welt, so wie sie sie wahrnehmen und erleben. Das führt zu einer starken und außergewöhnlichen Kunst mit persönlichen und beeindruckenden Geschichten.
Neben der Präsentation einer faszinierenden Bildwelt geht es aber auch um die Frage der Entdeckung eines kreativen Potenzials sowie der Förderung und Unterstützung künstlerischer Ausdrucksformen von autistischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Für KunsttherapeutInnen, Behinderteneinrichtungen, Angehörige und alle an intensiver und außergewöhnlicher Kunst Interessierte.

Theunissen / Schubert Starke Kunst von Autisten und Savants jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Kapitel 1: Einführung ins Buchprojekt: Autismus im Lichte der Stärken-Perspektive
Über Autismus und aktuelle Trends
Zur defizitorientierten Sicht
Kritische Stimmen aus dem Lager der Selbstvertretung
Zur Stärken-Perspektive
Zu den Stärken und Spezialinteressen von Autisten
Kritisches Resümee

Kapitel 2: Eine Stärkenreise in die Bilderwelt von Autisten und Savants
Historische Skizzen
Gottfried Mind - der Katzen-Raffael
James Henry Pullen - the Genius of Earlswood Asylum
Zum Savant-Begriff und Kunstverständnis
Neurowissenschaftliche Annahmen und Befunde in Bezug auf Savants
Über die Vielfalt einer außergewöhnlichen und unkonventionellen Bildnerei
Fixiert auf menschliche Gesichter - Jonathan Lerman
Spontane Zeichnungen aus dem Gedächtnis - Stephen Wiltshire
Fotofantastische Architektur - Jessica Park
Moderne Technik, Industrie- und funktionalistisches Design - Laan Irodjojo
Austrittsversuch aus der Isolation - Larry Bissonnette
Bilder aus der 'Gefangenschaft' - Herr. C
Der Enzyklopädist - Gregory L. Blackstock
Die Kinder-Künstlerin - Nadia
'With eyes wide open' - Richard Wawro
'The heal world' of Susan Brown
'Demons in the night' - Barry Khan
Visionäre Landschaftsmalerei - Stefan Wepil
Schlussbemerkung

Kapitel 3: Pädagogische Kunsttherapie und Kunstunterricht im Lichte der Stärken-Perspektive
Zur Aktualität der pädagogischen Kunsttherapie
Zu den Grundzügen der pädagogischen Kunsttherapie
Künstlerische Bildung
Exkurs: Zum bildnerischen Verhalten von Autisten
Konsequenzen für den Kunstunterricht mit autistischen Schülerinnen und Schülern
Assessment
Einstiegs- und Orientierungsphase
Aufbau- und Stabilisierungsphase
Integrationsphase
Literatur
Bildnachweise
Die Autoren


Prof. Dr. Georg Theunissen, Diplom-Pädagoge und Heilpädagoge, ist Ordinarius für Geistigbehindertenpädagogik am Institut für Rehabilitationspädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Michael Schubert, Diplom-Pädagoge, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.