Thewes | Stände, Staat und Militär | Buch | 978-3-205-78843-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 014, 352 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Schriftenreihe der oesterreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts

Thewes

Stände, Staat und Militär

Versorgung und Finanzierung der Armee in den Österreichischen Niederlanden 1715-1795
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-205-78843-0
Verlag: Böhlau

Versorgung und Finanzierung der Armee in den Österreichischen Niederlanden 1715-1795

Buch, Deutsch, Band Band 014, 352 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Schriftenreihe der oesterreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-205-78843-0
Verlag: Böhlau


In ihren niederländischen Provinzen unterhielten die Habsburger eine Vielzahl an Truppen und Festungen. Allein die Ausgaben für ihre Verteidigung verschlangen zwei Drittel des Staatshaushalts. Die besondere Herausforderung der Militärversorgung war die treibende Kraft hinter den Modernisierungs- und Zentralisierungstendenzen. Dennoch verlief der Ausbau staatlicher Strukturen weder einseitig noch linear. Die Zentralregierung war hierbei auf die Kooperation mit den lokalen Eliten angewiesen, von denen sich vor allem die Landstände in Krisenzeiten bewährten. Diese Untersuchung wirft ein neues Licht auf die gängigen Vorstellungen vom Prozess der frühneuzeitlichen Staatsverdichtung und ermöglicht eine Neubewertung der Bedeutung der peripheren niederländischen Besitzungen für die Entwicklung der Gesamtmonarchie.

Thewes Stände, Staat und Militär jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Einführung
i. Forschungsstand
ii. Fragestellung und Methode
iii. Untersuchungsgegenstand
iv. Quellenlag
v. Gang der Darstellung
Kapitel 1: Krieg und Frieden. Die Österreichischen Niederlande im europäischen Mächtespiel
1.1 Die „Achillesferse“ der Habsburgermonarchie
1.2 Tauschen oder behalten?

1.3 Spielball im internationalen Mächteringen: Polnischer und Österreichischer Erbfolgekrieg

1.4 Die Wende: Umkehr der Allianzen und Siebenjähriger Krieg

1.5 Das Ende der Barriere

1.6 Innere Unruhen: die Brabanter Revolution

1.7 Wieder Krieg: der Verlust der Niederlande

1.8 Zusammenfassung
Kapitel 2: Von der Barriere zur Altlast. Das Festungswesen
in den Österreichischen Niederlanden

2.1 Die Bestandsaufnahme von 1725: Anzahl und Zustand der Festungen
2.2 Die Errichtung eines Ingenieurskorps

2.3 Festungsbau in Krisenzeiten

2.4 Die Finanzierung von Bau und Unterhalt
2.5 Wie wichtig waren die Festungen?
2.6 Joseph II. auf Inspektionsreise: Bruch mit der Defensivstrategie

2.7 Abriss und Verkauf der Festungen
2.8 Zusammenfassung


Thewes, Guy
Guy Thewes ist Leiter der Museen der Stadt Luxemburg.

Guy Thewes ist Kurator am Historischen Museum der Stadt Luxemburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.