Thiel / Hüning / Klingner | Selbstbewusstsein und Reflexion | Buch | 978-3-11-138390-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 343 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 630 g

Thiel / Hüning / Klingner

Selbstbewusstsein und Reflexion

Studien zur Philosophie des Geistes von Locke bis Kant
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-138390-3
Verlag: De Gruyter

Studien zur Philosophie des Geistes von Locke bis Kant

Buch, Deutsch, 343 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 630 g

ISBN: 978-3-11-138390-3
Verlag: De Gruyter


Gegenwärtige Diskussionen in der Philosophie des Geistes gehen zu einem wesentlichen Teil auf die Innovationen des späten 17. und 18. Jahrhunderts zurück. In 17 Studien widmet sich Udo Thiel diesen Quellen. Er analysiert und würdigt die Positionen und Argumente zu zentralen geistesphilosophischen Themen wie Selbstbewusstsein, Reflexion, Selbstgefühl, innerer Sinn und Identität. Nach einem Überblicks-Essay, in dem die Entwicklung des Bewusstseinsbegriffs mit Bezug auf das Problem der persönlichen Identität im 17. und 18. Jahrhundert dargestellt wird, erläutern drei Einzeluntersuchungen zu Locke und Hume vor allem die zentrale, aber bisweilen vernachlässigte Bedeutung der Unterscheidung zwischen Bewusstsein und Reflexion im Zusammenhang der Identitätsproblematik. Daran schließen sich sechs Studien zur deutschen Philosophie des 18. Jahrhunderts an, in denen es vornehmlich um unterschiedliche Weisen des Selbstbezugs und deren Funktionen geht. Hier stehen Christian Wolff und Denker wie Sulzer, Feder, Mauvillon und Tetens im Mittelpunkt. Eine besondere Herausforderung für die Philosophie des Geistes stellt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts das Erstarken materialistischer Tendenzen dar, denen ein eigenständiger Abschnitt gewidmet ist. Die „Gefahr des Materialismus" spielt auch im letzten Teil eine Rolle, der den ‚transzendentalen Weg‘ bei Kant, Platner und Schiller untersucht.
Thiel / Hüning / Klingner Selbstbewusstsein und Reflexion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosoph*innen, Philosophiehistoriker*innen, Literaturwissenchaf / Philosophers, historians of philosophy, scholars of literary stud

Weitere Infos & Material


U. Thiel, Univ. Graz; D. Hüning, Univ. Trier; S. Klingner, Univ. Göttingen; G. Motta, Univ. Wien; G. Stiening, LMU München.

U. Thiel, Univ. Graz; D. Hüning, Univ. Trier; S. Klingner, Univ. Göttingen; G. Motta, Univ. Vienna; G. Stiening, LMU Munich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.