Buch, Deutsch, Band 32, 552 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 214 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Labour Studies
Gewerkschaftliche Erneuerung durch bedingungsgebundene Tarifarbeit?
Buch, Deutsch, Band 32, 552 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 214 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Labour Studies
ISBN: 978-3-593-51562-5
Verlag: Campus
Gewerkschaften haben es nicht leicht. Jahrelange Mitgliederverluste und immer weniger Betriebe mit Tarifbindung erfordern einen Strategiewechsel. Oft sehen sie sich gezwungen, mühselig Betrieb für Betrieb zu erschließen. Marcel Thiel untersucht den innovativen Ansatz der 'bedingungsgebundenen Tarifarbeit', mit dem Gewerkschaften diese Dezentralisierungsnot in eine Revitalisierungstugend zu verwandeln versuchen. Anhand von zehn Fallstudien im Bereich von Akut- und Rehakliniken sowie der Nahrungsmittelindustrie untersucht der Autor, wie es gelingen kann, die Belegschaften gewerkschaftlich zu organisieren und den anfänglichen Elan aufrechtzuerhalten. Zugleich zeigt die Studie, wie sich die Arbeitsbeziehungen entwickeln, wenn der betriebliche 'Häuserkampf' als Erneuerungschance begriffen wird.
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Tarifverhandlungen, Schlichtung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen