Thiemeyer / Henrich-Franke | Totalitarismus und Kalter Krieg (1920-1970) | Buch | 978-3-17-034426-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: Europäische Geschichte der Neuzeit

Thiemeyer / Henrich-Franke

Totalitarismus und Kalter Krieg (1920-1970)


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-17-034426-6
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: Europäische Geschichte der Neuzeit

ISBN: 978-3-17-034426-6
Verlag: Kohlhammer


Ausgelöst durch den Ersten Weltkrieg veränderte sich Europa zwischen 1920 und 1970 in grundlegender Weise. Die erste Welle der Demokratie nach 1918 endete im Totalitarismus der 1930er Jahre und im Zweiten Weltkrieg. Auch die Versuche, mit dem Völkerbund ein System kollektiver Sicherheit in Europa zu schaffen, waren erst mit der UNO und der Europäischen Integration nach 1945 erfolgreich. Zugleich entwickelten sich Gesellschaft, Technik und Recht in rasanter Weise. Diese komplexen Entwicklungen ordnet Guido Thiemeyer nach Kategorien wie Staat, Recht, Wirtschaft, Technik oder Gesellschaft. Auf diese Weise gelingt es dem Autor, die vielen unübersichtlichen Entwicklungsstränge knapp und anschaulich zu erschließen.

Thiemeyer / Henrich-Franke Totalitarismus und Kalter Krieg (1920-1970) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte Laien und Bachelorstudierende der Neueren Geschichte .

Weitere Infos & Material


Professor Dr. Guido Thiemeyer ist Lehrstuhlinhaber für Neuere Geschichte an der Universität Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.