Buch, Deutsch, 483 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 800 g
Ablagerung von Abfällen
Buch, Deutsch, 483 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 800 g
Reihe: Technik, Wirtschaft, Umweltschutz
ISBN: 978-3-924511-49-4
Verlag: Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Deponien sind die Altlasten von morgen. Diese harte und oft auch nicht gerechtfertigte Beurteilung der Deponie ist das Ergebnis der häufig schlechten Usancen der Vergangenheit, die auch gelegentlich heute noch unter allerhand Beschönigungen fortgesetzt werden. Die Folgen der oft sorglosen Ablagerung von Abfällen, auch hervorgerufen durch der verantwortungslosen Müllexport, haben zu dieser Beurteilung beigetragen. Schlechte Deponien führen nicht nur zu Beeinträchtigungen der Lebensqualität der unmittelbar betroffenen Anwohner, sie machen auch die weitere Planung und den Bau neuer Deponien, dieses unverzichtbaren Bausteins der Abfallwirtschaft, schwieriger. Es hat sich längst herum gesprochen, dass Deponien nur bei ausreichenden Maßnahmen im Vorfeld der Ablagerung – nämlich durch Vermeidung, Verwertung und Behandlung – gebaut werden können. Ganz bewusst wurde daher an den Beginn dieses Buches der Beitrag von Professor Hahn gestellt. Beiträge über die geologische-geotechnischen und hydrologischen Voraussetzungen, über die Standortfindung verdeutlichen die mit der Deponie verbunden Problematik und zeigen Wege zum verantwortungsvollen Umgang mit den Abfällen vor, bei und nach der Ablagerung auf.