Thomas / Kinast / Schroll-Machl Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation
2., überarbeitete Auflage 2005
ISBN: 978-3-647-46172-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Band 1: Grundlagen und Praxisfelder
E-Book, Deutsch, 463 Seiten
ISBN: 978-3-647-46172-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation und Kooperation mit Menschen aus unterschiedlichen Nationen wird immer bedeutsamer. Interkulturelle Handlungskompetenz ist inzwischen eine Schlüsselqualifikation für den Arbeitsmarkt. Die Beiträge dieses Handbuchs erläutern die Grundlagen interkulturellen Handelns und behandeln interkulturelle Praxisfelder in Unternehmen wie Marketing, Verhandlungsführung, Rhetorik, Personalentwicklung, Konfliktmanagement, Projektmanagement. Überlegungen zu einem strategischen Gesamtkonzept für Interkulturalität in Unternehmen beschließen den Band.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Einführung (Alexander Thomas);8
7;I. Grundlagen 1. Theoretische Grundlagen interkultureller Kommunikation und Kooperation;20
8;1.1 Kultur und Kulturstandards (Alexander Thomas);20
9;1.2 National- und Organisationskulturen (Alexander Thomas);33
10;1.3 Das Eigene, das Fremde, das Interkulturelle (Alexander Thomas);45
11;1.4 Kulturdimensionen (Gabriel Layes);61
12;1.5 Fremdsprachenkompetenz in der interkulturellen Zusammenarbeit (Evelyne Glaser);75
13;1.6 Interkulturelle Wahrnehmung, Kommunikation und Kooperation (Alexander Thomas);95
14;1.7 Interkulturelles Identitätsmanagement (Gabriel Layes);118
15;1.8 Interkulturelles Lernen und Akkulturation (Gabriel Layes);127
16;1.9 Interkulturelle Handlungskompetenz (Barbara Hatzer/ Gabriel Layes);139
17;1.10 Ethische Leitlinien für interkulturelles Handeln (Gerhard Winter);150
18;2. Diagnose – Training – Evaluation – Coaching;168
19;2.1 Diagnose interkultureller Handlungskompetenz (Eva-Ulrike Kinast);168
20;2.2 Interkulturelles Training (Eva-Ulrike Kinast);182
21;2.3 Evaluation interkultureller Trainings (Eva-Ulrike Kinast);205
22;2.4 Interkulturelles Coaching (Eva-Ulrike Kinast);218
23;1. Interkulturelle Kompetenz und Kooperation in Unternehmen;230
24;1.1 Interkulturelles Management (Siegfried Stumpf);230
25;1.2 Interkulturelle Personalentwicklung in internationalen Unternehmen (Eva-Ulrike Kinast/Alexander Thomas);244
26;1.3 Interkulturelles Marketing (Georg Felser);258
27;2. Zentrale Managementbereiche unter interkulturellen Gesichtspunkten;275
28;2.1 Interkulturelle Rhetorik (Stefan Kammhuber);275
29;2.2 Interkulturelle Verhandlungsführung (Stefan Kammhuber);288
30;2.3 Interkulturelles Konfliktmanagement und Mediation (Stefan Kammhuber);298
31;2.4 Interkulturelles Projektmanagement (Ulrich Zeutschel);308
32;2.5 Interkulturelles Führen und Managen (Siegfried Stumpf);325
33;2.6 Interkulturelle Arbeitsgruppen (Siegfried Stumpf);341
34;2.7 Management interkultureller Aspekte bei Mergers und Acquisitions (Alexander Thomas/Detmar Grosse-Leege);355
35;2.8 Globale Unternehmenskommunikation (Alexander Thomas);373
36;2.9 Auslandsentsendungen: Expatriates und ihre Familien (Alexander Thomas/Sylvia Schroll-Machl);391
37;2.10 Frauen im internationalen Management (Iris C. Fischlmayr/ Sylvia Schroll-Machl);417
38;3. Überlegungen zu einem strategischen Gesamtkonzept für Interkulturalität in Unternehmen (Eva-Ulrike Kinast/Sylvia Schroll-Machl);435
39;Autorenregister;452
40;Sachwortregister;461
41;Die Autorinnen und Autoren;464
42;Back Cover;466