Thomas / Lackner | Beruflich in Österreich | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 164 Seiten

Reihe: Handlungskompetenz im Ausland

Thomas / Lackner Beruflich in Österreich

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-49152-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte

E-Book, Deutsch, 164 Seiten

Reihe: Handlungskompetenz im Ausland

ISBN: 978-3-647-49152-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wer als »Piefke« glaubt, er muss sich nicht auf die Zusammenarbeit mit österreichischen Kollegen vorbereiten, da sich doch beide Kulturen ähneln und man die gleiche Sprache spricht, kann im Land der Regelrelativierung und des Titelwahns so manche Überraschung erleben! Dieses wissenschaftlich fundierte Trainingsprogramm macht mittels authentischer Begegnungssituationen mit landestypischen Denk- und Verhaltensweisen vertraut und sorgt dafür, dass der Lebens- und Arbeitsalltag in Österreich rundum zufriedenstellend verläuft.

Dr. phil. Dr. h.c. Alexander Thomas ist emeritierter Professor der Universität Regensburg, wo er bis 2005 an der Abteilung Sozialpsychologie und Organisationspsychologie tätig war. Er ist Gründungsmitglied des Regensburger »Instituts für Kooperationsmanagement« (IKO).

Thomas / Lackner Beruflich in Österreich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Vorwort;8
7;Einführung in das Training;12
7.1;Das interkulturelle Trainingskonzept;14
7.2;Die Bearbeitung des Trainingsmaterials;16
8;Themenbereich 1: Personenbezug;24
8.1;Beispiel 1: Das Meeting;24
8.2;Beispiel 2: Das Gespräch auf dem Flur;28
8.3;Beispiel 3: Die Projektvergabe;33
8.4;Kulturelle Verankerung von »Personenbezug«;38
9;Themenbereich 2: Indirekte Kommunikation;42
9.1;Beispiel 4: Die Verabredung;42
9.2;Beispiel 5: Die Krisensitzung;46
9.3;Beispiel 6: Der Konzeptvorschlag;50
9.4;Kulturelle Verankerung von »Indirekte Kommunikation«;55
10;Themenbereich 3: Harmoniestreben und Konfliktvermeidung;60
10.1;Beispiel 7: Die Diskussion;60
10.2;Beispiel 8: Das Mitarbeitergespräch;64
10.3;Beispiel 9: Der Antrag;69
10.4;Beispiel 10: Die Beschwerde;73
10.5;Kulturelle Verankerung von »Harmoniestreben und Konfliktvermeidung«;78
11;Themenbereich 4: Titelorientierung;82
11.1;Beispiel 11: Die Lieferung;82
11.2;Beispiel 12: Die Rundmail;86
11.3;Beispiel 13: Die Arztpraxis;89
11.4;Beispiel 14: Die Versicherungskarte;92
11.5;Kulturelle Verankerung von »Titelorientierung«;96
12;Themenbereich 5: Regelrelativierung;100
12.1;Beispiel 15: Die Grippewelle;100
12.2;Beispiel 16: Die steuerliche Absetzbarkeit;103
12.3;Beispiel 17: Die Kirchensteuerzahlung;107
12.4;Beispiel 18: Der Quartalsbericht;111
12.5;Kulturelle Verankerung von »Regelrelativierung«;114
13;Themenbereich 6: Netzwerkmanagement;120
13.1;Beispiel 19: Der Schulwechsel;120
13.2;Beispiel 20: Der neue Kollege;124
13.3;Beispiel 21: Der Opernball;129
13.4;Beispiel 22: Die Vergünstigungen;133
13.5;Kulturelle Verankerung von »Netzwerkmanagement«;138
14;Themenbereich 7: Verfreundete Nachbarn;142
14.1;Beispiel 23: Die Tagung;142
14.2;Beispiel 24: Die Fußballfehde;147
14.3;Beispiel 25: Das Stammhaus;152
14.4;Kulturelle Verankerung von »Verfreundete Nachbarn«;156
15;Kurze Zusammenfassung der Kulturstandards;160
16;Literatur;162
17;Literaturempfehlungen;164
18;Back Cover
;166


Thomas, Alexander
Dr. phil. Dr. h.c. Alexander Thomas ist emeritierter Professor der Universität Regensburg, wo er bis 2005 an der Abteilung Sozialpsychologie und Organisationspsychologie tätig war. Er ist Gründungsmitglied des Regensburger 'Instituts für Kooperationsmanagement' (IKO).

Lackner, Saskia
Saskia Lackner hat Interkulturelle Psychologie sowie Internationale Handlungskompetenz an der Universität Regensburg studiert. Sie promoviert an der Universität Wien, arbeitet am Institut für Kommunikation, Marketing & Sales der FH Wien und ist stellvertretende Vorsitzende von SIETAR Austria.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.