Thomm | Schmerzmanagement in der Pflege | Buch | 978-3-662-45413-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 349 Seiten, Book, Format (B × H): 169 mm x 239 mm, Gewicht: 683 g

Thomm

Schmerzmanagement in der Pflege


2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2015
ISBN: 978-3-662-45413-8
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 349 Seiten, Book, Format (B × H): 169 mm x 239 mm, Gewicht: 683 g

ISBN: 978-3-662-45413-8
Verlag: Springer


Schmerzen erfolgreich behandeln- Lebensqualität fördern!

Dieses Fachbuch bietet Mitarbeitern aus Pflege und medizinischen Assistenzberufen umfangreiche Anleitung für die erfolgreiche und professionelle Versorgung von akuten und chronischen Schmerzpatienten.

Die erfahrene Autorin vermittelt neben den Grundlagen des Schmerzes und der verschiedenen Schmerzformen zahlreiche relevante Inhalte für den Praxisalltag. Die Schmerzanamnese, Schmerzerfassung und Dokumentation sind wichtige Assessmentinstrumente für das pflegerische Handeln. Unterschiedliche Ursachen und Krankheitsbilder, sowie die verschiedenen Patientengruppen werden berücksichtigt und differenziert dargestellt. Lernen Sie die aktuellen therapeutischen Möglichkeiten kennen und erlangen Sie umfangreiches Wissen zum Thema. So fördern Sie die Lebensqualität der Ihnen anvertrauten Patienten.

Vertiefen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Schmerzpatienten.

Thomm Schmerzmanagement in der Pflege jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes.-Schmerzanamnese, Methoden zur Schmerzerfassung und Dokumentation.- Schmerztherapeutische Möglichkeiten.- Komplementärmedizinische Maßnahmen.- Professioneller Umgang mit Schmerzpatienten.- Therapie akuter und postoperativer Schmerzen.- Chronischer Schmerz und Komorbidität.- Schmerztherapie bei Wundschmerz.- Tumorschmerz.- Palliative Care und Palliativpflege.- Schmerzbehandlung im Alter.- Schmerzbehandlung bei dementen Menschen.- Schmerzen bei Frühgeborenen, Kindern und Jugendlichen.- Stumpf- und Phantomschmerzen.- Rückenschmerzen.- Herpes Zoster.- Fibromyalgie.- Kopf- und Gesichtsschmerzen.- Somatoforme Schmerzerkrankung.- Schmerzmedikation und Abhängigkeit.- Anhang: Ausbildungsmöglichkeiten, Adressen, Generika/Handelsnamen.


Monika Thomm ist als leitende mediznisch-technische Assistentin die Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Köln. Als Kursleiterin bildet sie Pflegekräfte zur Algesiologischen Fachassistenz weiter und ist durch ihre Tätigkeit im Rat des DNQP an der Erstellung der Expertenstandards chronischer Schmerz und akuter Schmerz maßgeblich beteiligt. Sie ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS) und Sprecherin des Arbeitskreises Krankenpflege und med. Assistenzberufe der Schmerztherapie der DGSS.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.