Thommen | Die Wirtschaft Spartas | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 191 Seiten, E-Book-Text

Thommen Die Wirtschaft Spartas


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10758-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 191 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-10758-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sparta als "Stadt ohne Geldwirtschaft" gilt als "vorsintflutlicher Widersacher" von Athen, so dass seine Wirtschaft auch als "klassischer Anachronismus" bezeichnet wurde. Das Eindringen von Geld am Ende des Peloponnesischen Krieges (404/3 v.Chr.) wird nicht zuletzt für den "Untergang" Spartas verantwortlich gemacht, auch wenn dieses noch lange weiterexistierte.Die Forschungen der letzten Jahrzehnte haben das Bild der materiellen Bescheidenheit und Abschottung zwar beträchtlich korrigiert, aber noch keine umfassende Übersicht über die Wirtschaft Spartas hervorgebracht. Daher beleuchtet Lukas Thommen in diesem Handbuch Sparta in allen seinen wirtschaftlichen Facetten und untersucht differenziert die ökonomische Entwicklung von der archaischen bis zur römischen Zeit.Dabei zeigt sich, dass die spartanischen Bürger weit mehr in die wirtschaftlichen Belange eingebunden waren, als gemeinhin angenommen wird. Zudem hatte die Stadt einen durchaus beachtlichen, staatlich organisierten Finanzhaushalt und ist keineswegs an den Geldgeschäften vorbeigegangen.
Thommen Die Wirtschaft Spartas jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Einleitung;12
4;1 Sparta in Lakonien: Topographischer Hintergrund der spartanischen Wirtschaft;20
4.1;1.1 Territorium;20
4.2;1.2 Strassennetz;25
4.3;1.3 Häfen;27
5;2 Spartanische Gesellschaft: Soziale Gruppen und ihr Beitrag zur Wirtschaft;29
5.1;2.1 Spartiaten;31
5.2;2.2 Periöken;35
5.3;2.3 Heloten und Sklaven;39
5.4;2.4 Armee;44
5.5;2.5 Proxenien, Gastfreundschaften und Freundschaften;55
6;3 Landwirtschaft und Tierzucht;63
6.1;3.1 Anbauprodukte;65
6.2;3.2 Tierzucht;67
6.3;3.3 Purpurfischerei;69
7;4 Lakonische Produkte;71
7.1;4.1 Keramik;71
7.2;4.2 Metalle;73
7.3;4.3 Marmor;75
7.4;4.4 Stoffe, Kleider und Schuhe;78
8;5 Finanzwirtschaft;83
8.1;5.1 Geld;83
8.2;5.2 Bestechung;90
8.3;5.3 Kriegskasse;95
8.4;5.4 Beute;100
8.5;5.5 Königskasse und Staatskasse;108
9;6 Archaische Wirtschaft;115
9.1;6.1 Alkman und Tyrtaios;116
9.2;6.2 Handel;118
9.3;6.3 Landverteilung in Messenien und Lakonien;120
9.4;6.4 Reichtum und Luxusbeschränkung;121
9.5;6.5 Finanzielle Ressourcen;124
10;7 Klassische Wirtschaft;126
10.1;7.1 Handels- und Kriegswirtschaft;128
10.2;7.2 Reichtum und Verarmung;130
11;8 Hellenistische Wirtschaft;135
11.1;8.1 Areus I.;138
11.2;8.2 Agis IV.;140
11.3;8.3 Kleomenes III.;142
11.4;8.4 Nabis;146
11.5;8.5 Spartas Ressourcen und Aussenbeziehungen im Achaiischen Bund;149
12;9 Römische Wirtschaft;156
12.1;9.1 Eurykles und seine Familie;158
12.2;9.2 Magistraturen und Liturgien;161
12.3;9.3 Infrastruktur und Festkultur;162
12.4;9.4 Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel;164
13;Zusammenfassung;169
14;Karten;172
15;Bibliographie;174
16;Register;185


Thommen, Lukas
Lukas Thommen, geb. 1958, ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Basel und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Historischen Seminars der Universität Zürich. In Lehre und Forschung beschäftigt er sich insbesondere mit dem antiken Sparta und der Römischen Republik. Weitere Forschungsschwerpunkte bilden die antike Körper- und Umweltgeschichte, wobei sein interdisziplinäres Interesse auch in das Gebiet der Klassischen Archäologie hineinreicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.