Thomson / Aukofer | Warum wir (an Gott) glauben | Buch | 978-3-642-37771-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 183 g

Thomson / Aukofer

Warum wir (an Gott) glauben

Eine kompakte Einführung in die Wissenschaft der Religion
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-37771-6
Verlag: Springer

Eine kompakte Einführung in die Wissenschaft der Religion

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 183 g

ISBN: 978-3-642-37771-6
Verlag: Springer


Gott ist von Menschen gemacht

J. Anderson Thomson und Clare Aukofer gehen in diesem kompakten und prägnanten Werk der Frage nach, wie und warum der Geist des Menschen religiöse Überzeugungen hervorbringt. Thomson, der sich in forensischer Psychiatrie und Evolutionspsychologie einen Namen gemacht hat, untersucht die Bestandteile und Ursachen des religiösen Glaubens genauso systematisch, wie ein Wissenschaftler die Bewegungen der Himmelskörper oder die Evolution des Lebens analysiert: Für ihn sind sie ein ganz und gar natürliches Phänomen. Gemeinsam mit Clare Aukofer trägt er gewichtige Belege aus Psychologie, neurowissenschaftlicher Kognitionsforschung und verwandten Fachgebieten zusammen und legt so leicht verständlich und überzeugend dar, dass Gott (oder die Götter) von Menschen erschaffen wurden und nicht umgekehrt. Mit diesem schmalen Band empfiehlt sich Thomson gleichermaßen als lesenswerter Autor wie als führende Stimme in dem Bemühen, Vernunft und Wissenschaft den Vorrang gegenüber Religion und Aberglauben zu verschaffen.

Thomson / Aukofer Warum wir (an Gott) glauben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Geleitwort von Richard Dawkins.- Vorwort.- Danksagungen.- 1. Am Anfang war das Wort: unsere Lust am Glauben.- 2. Nach Seinem Bilde: Evolution 101.- 3. Unser täglich Brot: die Sehnsucht nach einem Betreuer.- 4. Alles Sichtbare und Unsichtbare: wie man sich Seelen ausdenkt.- 5. Weil es in der Bibel steht: das Unsichtbare glauben.- 6. Und erlöse uns von dem Bösen: Götter in Menschengestalt.- 7. Dein Wille geschehe: Unterwerfung unter göttliche Gesetze.- 8. Wo zwei versammelt sind: Nutzung der chemischen Gehirnprozesse durch Rituale.- 9. Oh ihr Kleingläubigen: die Entdeckung physikalischer Belege für das Göttliche als Nebenprodukt.- 10 Damit ihr nicht gerichtet werdet: Geistesbildung.- Anmerkungen.- Glossar.


Thomson, J. Anderson
J. Anderson „Andy“ Thomson ist Psychiater am Student Health Center und dem Institute of Law, Psychiatry and Public Policy der University of Virginia. Er arbeitet als Kurator der Richard Dawkins Foundation for Reason and Science. Clare Aukofer ist Medizinautorin und hat bereits bei mehreren Projekten mit Thomson zusammengearbeitet. Website: www.jandersonthomson.com. Mit einem Vorwort von Richard Dawkins

J. Anderson „Andy“ Thomson ist Psychiater am Student Health Center und dem Institute of Law, Psychiatry and Public Policy der University of Virginia. Er arbeitet als Kurator der Richard Dawkins Foundation for Reason and Science.  

Clare Aukofer ist Medizinautorin und hat bereits bei mehreren Projekten mit Thomson zusammengearbeitet.  

Mit einem Vorwort von Richard Dawkins.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.