Buch, Englisch, Deutsch, 120 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 183 g
Werte und ethisches Bewusstsein im Internet
Buch, Englisch, Deutsch, 120 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 183 g
Reihe: Schriften der accadis Hochschule
ISBN: 978-3-658-17154-4
Verlag: Springer
Dieser Sammelband legt dar, wie sich Moral im Internet darstellt und welche Funktionen sie dort haben kann. Die Autoren skizzieren eine Internet-Ethik vor dem Hintergrund einer zunehmenden Spaltung zwischen einer digitalen Elite einerseits (etwa Facebook, Apple und Google) und einem datafizierten Proletariat andererseits. Sie erörtern die Entstehung ethischen Bewusstseins im Face-to-Interface, die Unverzichtbarkeit eines aufgeklärt-kritischen Users, soziale Medienkompetenz als Bildungsauftrag und regen einen Gesellschaftsvertrag für die Netzwerkgesellschaft an. Dieser Band fasst die Tagung „Face-to-Interface“ zusammen, die 2016 von der accadis Hochschule und dem Ethikverband der deutschen Wirtschaft e.V. veranstaltet wurde.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Soziale und ethische Aspekte der EDV
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Internet, E-Mail, Social Media
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
Weitere Infos & Material
Ethik, Moral und Ressentiment im Internet.- Digitale Kommunikation.- Datafizierung.- Gesellschaftsvertrag der Netzwerkgesellschaft.